Bestehende Linux-Installation auf neue Hardware umziehen

Argentina Noticias Noticias

Bestehende Linux-Installation auf neue Hardware umziehen
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 71%

heise+ | Bestehende Linux-Installation auf neue Hardware umziehen heiseplus Linux

Es muss nicht unbedingt ein neuer PC sein, mit einer SSD und etwas RAM verlängern Sie kostengünstig das Leben älterer Computer. Zwar lässt sich Linux mit wenigen Klicks neu installieren, doch dann müssen Sie sämtliche Einstellungen erneut vornehmen und Zugangsdaten eingeben. Mit dem Wissen, an welchen Stellen sich Linux mit der Hardware verzahnt und seine Konfigurationsdaten speichert, gelingt es, nicht nur die Daten Ihres alten Systems zu übernehmen.

In welchem Umfang die Transplantation klappt, hängt davon ab, wie umfangreich Sie Hardware und Software verändern. Im einfachsten Fall, dem Austausch einer Festplatte gegen eine gleich große oder größere SSD, gelingt die vollständige Übernahme des bestehenden Systems. Wechseln Sie dabei auf eine andere Desktopumgebung oder gar eine andere Linux-Distribution, können Sie schlimmstenfalls nur die Einstellungen einiger Anwendungen sowie Ihrer Anwendungsdaten übertragen. Wir beschreiben, welche Schritte Sie in den verschiedenen Szenarien unternehmen müssen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Bestehende Linux-Installationen auf neuer Hardware übernehmenBestehende Linux-Installationen auf neuer Hardware übernehmenSie haben eine SSD fürs alternde Notebook oder einen neuen Computer? Wir zeigen,wie Sie bestehende Linux-Installationen auf verschiedene Geräte transplantieren.
Leer más »

Puppy Linux 22.12: Ultraleichtgewicht für ältere Systeme basiert auf SlackwarePuppy Linux 22.12: Ultraleichtgewicht für ältere Systeme basiert auf SlackwareBasierend auf einer der ältesten noch aktiven Linux-Distribution Slackware ist jetzt das minimalistische Puppy Linux 22.12 erschienen.
Leer más »

The Witcher 3 NextGen im Technik-Check: Unfassbar hübsch und unfassbar Hardware-hungrigThe Witcher 3 NextGen im Technik-Check: Unfassbar hübsch und unfassbar Hardware-hungrigWie gut sieht The Witcher 3 NextGen auf dem PC aus und wie steht es um die Raytracing-Performance? Wir haben es für euch herausgefunden!
Leer más »

c’t-Workshop: Dienste mit SELinux absichernc’t-Workshop: Dienste mit SELinux absichernViele Linux-Distributionen unterstützen SELinux. Richtig konfiguriert sichert die Kernel-Erweiterung Ihr System umfassend ab. Der Workshop zeigt, wie das geht.
Leer más »

Preis der Nationalgalerie Sandra Mujinga: Invasion der ArchitekturPreis der Nationalgalerie Sandra Mujinga: Invasion der ArchitekturSandra Mujinga, Trägerin des Preises der Nationalgalerie, eröffnete ihre Installation „IBMSWR“ in Berlin. Ihre Kunst befragt die Architektur der Gesellschaft.
Leer más »

Mercedes baut Batterien und Achsen für ElektromodelleMercedes baut Batterien und Achsen für ElektromodelleDer Autobauer Mercedes-Benz konzentriert sich bei wichtigen Bauteilen für seine Elektroautos auf bereits bestehende Standorte in Deutschland. Insgesamt will das Unternehmen in den nächsten Jahren einen mittleren einstelligen Milliardenbetrag in Europa und China in die Hand nehmen, wie es in Stuttgart mitteilte. Damit solle auch Beschäftigung gesichert werden. Mercedes will bis 2025 die Hälfte seiner Autos elektrisch produzieren und bis 2030 in der Lage sein, nur noch Elektroautos zu bauen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 16:10:00