Initiative der ostdeutschen Länder für mehr Tempo beim Schienenausbau – Bundesratsinitiative geplant

Argentina Noticias Noticias

Initiative der ostdeutschen Länder für mehr Tempo beim Schienenausbau – Bundesratsinitiative geplant
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 9 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 7%
  • Publisher: 61%

Initiative der ostdeutschen Länder für mehr Tempo beim Schienenausbau – Bundesratsinitiative geplant Brandenburg StaatskanzleiBrandenburg News

randenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner schlossen sich am Freitag die Länder Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern anlässlich der Sonder-MPK der ostdeutschen Länder mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing an.

Das Grundkonzept für diese Initiative entwickelten Woidke und Wegner auf dem Bahngipfel der beiden Länder am 19. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Zahl der Länder mit niedriger Geburtenrate nimmt zu – trotzdem wächst die Weltbevölkerung weiterZahl der Länder mit niedriger Geburtenrate nimmt zu – trotzdem wächst die Weltbevölkerung weiterDie Mehrheit der Weltbevölkerung lebt inzwischen in Ländern, in denen weniger Kinder geboren werden, als zum Erhalt der Einwohnerzahl nötig wäre. Dennoch wächst die Weltbevölkerung erst einmal weiter.
Leer más »

Ost-Regierungschefs fordern gemeinsam schnelleren BahnausbauOst-Regierungschefs fordern gemeinsam schnelleren BahnausbauDie Regierungschefs der ostdeutschen Länder haben den Bund zugunsten von Klimaschutz und Wachstum zu einem schnelleren Ausbau des Schienennetzes aufgefordert. Sie fassten am Freitag bei einem Treffen in Berlin einen Beschluss, in dem sie auf kürzere Planungs- und Genehmigungsverfahren dringen und eine Initiative im Bundesrat anstreben. „Klimawandel und Energiewende erfordern technische Innovationen, verstärkte Anstrengungen zur Senkung von CO2-Emissionen sowie umfassende und langfristige Investitionen in die öffentliche Infrastruktur“, heißt es darin. Für Planung und Genemigung sei aber mehr Tempo nötig.
Leer más »

Werder Bremen will schneller erfolgreich werden: Neue Spieler brauchen mehr TempoWerder Bremen will schneller erfolgreich werden: Neue Spieler brauchen mehr TempoWerder Bremens Trainer Ole Werner will künftig auf schnellere Spieler setzen, um das Tempo-Problem zu lösen.
Leer más »

Bund will mehr Tempo beim Ausbau der Schienenwege im OstenBund will mehr Tempo beim Ausbau der Schienenwege im OstenDie ostdeutschen Länder drängen auf bessere Verkehrswege. Das gilt nicht zuletzt für den Bahnverkehr. In vielen Fällen geht es gar nicht einmal um Neubau, sondern um die Herstellung eines früheren Niveaus.
Leer más »

Weltschifffahrtsorganisation: Neue Klimaziele bis 2050 vereinbartWeltschifffahrtsorganisation: Neue Klimaziele bis 2050 vereinbartDie Weltschifffahrtsorganisation hat verbindliche Klimaziele vereinbart. Ab 2050 »oder kurz danach« soll die Branche ihre Treibhausgasemissionen auf Null reduzieren – manche Länder üben Kritik.
Leer más »

Sky Shield: Österreich und Schweiz schließen sich europäischer Luftverteidigung anSky Shield: Österreich und Schweiz schließen sich europäischer Luftverteidigung anDie Zahl der beteiligten Länder an der deutschen Luftabwehrinitiative Sky Shield wächst: Nun haben zwei deutsche Nachbarländer ihren Beitritt bekräftigt.
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 12:06:15