Studie zur Herkunft von Omikron zurückgezogen

Argentina Noticias Noticias

Studie zur Herkunft von Omikron zurückgezogen
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Eine im Fachmagazin „Science“ publizierte Studie der Charité in Berlin ist zurückgezogen worden. Was ist der Grund?

Berlin - Das Fachjournal „Science“ und ein Team um Jan Felix Drexler von der Charité in Berlin haben eine Studie zur Entstehung der Corona-Variante Omikron zurückgezogen. Der Anfang Dezember veröffentlichten Studie zufolge war Omikron schrittweise über mehrere Monate in verschiedenen Ländern Afrikas entstanden.

Bereits kurz nach Veröffentlichung hätten andere Wissenschaftler Zweifel an den Genomsequenzen erhoben. In einer daraufhin erfolgten Nachanalyse von Restproben seien Verunreinigungen festgestellt worden.

Für die „Science“-Studie untersuchten Dutzende Forschende nach eigenen Angaben insgesamt 13.000 Proben aus 22 Ländern Afrikas. Da die hohe Zahl an nachzuprüfenden Proben eine zeitnahe Korrektur unmöglich mache, sei die gesamte Publikation jetzt zurückgezogen worden, schreibt die Charité. Bereits wenige Tage nach Studien-Veröffentlichung hatte sich der ausgewiesene Fachmann für Virusmutationen, Richard Neher , skeptisch dazu geäußert. „Ich bin nicht überzeugt“, schrieb er auf Twitter. Bestimmte Daten der Forscher stützten nicht ihre These der schrittweisen Entwicklung von Omikron.

Omikron besitzt eine ungewöhnlich hohe Zahl von etwa 30 Aminosäure-Änderungen allein im wichtigen Spike-Protein. Die Vielzahl an Erbgutveränderungen brachte andere Experten zu der Annahme, die Variante habe sich womöglich in einem Menschen mit HIV oder einer anderen Form von Immunschwäche entwickelt. Eine weitere Hypothese geht davon aus, Omikron habe sich in Tieren entwickelt und sei dann wieder auf den Menschen übergesprungen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Berliner Forscher ziehen Studie zu Omikron-Herkunft zurück - B.Z. – Die Stimme BerlinsBerliner Forscher ziehen Studie zu Omikron-Herkunft zurück - B.Z. – Die Stimme BerlinsDas Fachjournal „Science“ und ein Team um Jan Felix Drexler von der Charité in Berlin haben eine Studie zur Entstehung der Corona-Variante Omikron zurückgezogen.
Leer más »

Studie zum Omikron-Ursprung zurückgezogenStudie zum Omikron-Ursprung zurückgezogenCharité-Forscher ziehen Omikron-Studie zurück. Ein Team um Professor Jan Felix Drexler von der ChariteBerlin hat eine Studie über die Entstehung der SARSCoV2-Variante Omikron zurückgezogen. Der Grund: Verunreinigungen in Untersuchungsproben.
Leer más »

Charité-Forscher ziehen Omikron-Studie zurückCharité-Forscher ziehen Omikron-Studie zurückEs ist für Forscher der Super-GAU - das Zurückziehen einer in einem renommierten Blatt veröffentlichten Studie. Einem Berliner Team ist nun genau dies widerfahren. Wegen verschmutzter Proben kassieren sie ihre Untersuchung zur Herkunft der Omikron-Variante kassiert. Von ihrer grundlegenden These wollen sie indes noch nicht abrücken. Doch derzeit fehlen Beweise.
Leer más »

Leiharbeit: „Beschäftigte zweiter Klasse“Leiharbeit: „Beschäftigte zweiter Klasse“Die meisten Leiharbeitskräfte bekommen einen Niedriglohn, nur eine Minderheit schafft den Sprung auf eine reguläre Stelle. Das zeigen Zahlen des Arbeitsministeriums. SZPlus
Leer más »

Studie zu Leh­rer:­in­nen­man­gel: Kooperation der Länder gefordertStudie zu Leh­rer:­in­nen­man­gel: Kooperation der Länder gefordertDer Leh­rer:­in­nen­man­gel verschärft sich in den kommenden Jahren. Eine Studie fordert nun eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Ländern.
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 22:22:22