Charité-Forscher ziehen Omikron-Studie zurück

Argentina Noticias Noticias

Charité-Forscher ziehen Omikron-Studie zurück
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 89%

Verunreinigungen in Proben: Charité-Forscher ziehen Omikron-Studie zurück

Das Fachjournal "Science" und ein Team um Jan Felix Drexler von der Charité in Berlin haben eine Studie zur Entstehung der Corona-Variante Omikron zurückgezogen. Der Anfang Dezember veröffentlichten Studie zufolge war Omikron schrittweise über mehrere Monate in verschiedenen Ländern Afrikas entstanden.

Für die "Science"-Studie untersuchten Dutzende Forschende nach eigenen Angaben insgesamt 13.000 Proben aus 22 Ländern Afrikas. Da die hohe Zahl an nachzuprüfenden Proben eine zeitnahe Korrektur unmöglich mache, sei die gesamte Publikation jetzt zurückgezogen worden, schreibt die Charité.Bereits wenige Tage nach Studien-Veröffentlichung hatte sich der ausgewiesene Fachmann für Virusmutationen, Richard Neher , skeptisch dazu geäußert.

Die Vielzahl an Erbgutveränderungen brachte andere Experten zu der Annahme, die Variante habe sich womöglich in einem Menschen mit HIV oder einer anderen Form von Immunschwäche entwickelt. Eine weitere Hypothese geht davon aus, Omikron habe sich in Tieren entwickelt und sei dann wieder auf den Menschen übergesprungen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ntvde /  🏆 3. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Berliner Forscher ziehen Studie zu Omikron-Herkunft zurück - B.Z. – Die Stimme BerlinsBerliner Forscher ziehen Studie zu Omikron-Herkunft zurück - B.Z. – Die Stimme BerlinsDas Fachjournal „Science“ und ein Team um Jan Felix Drexler von der Charité in Berlin haben eine Studie zur Entstehung der Corona-Variante Omikron zurückgezogen.
Leer más »

Studie zum Omikron-Ursprung zurückgezogenStudie zum Omikron-Ursprung zurückgezogenCharité-Forscher ziehen Omikron-Studie zurück. Ein Team um Professor Jan Felix Drexler von der ChariteBerlin hat eine Studie über die Entstehung der SARSCoV2-Variante Omikron zurückgezogen. Der Grund: Verunreinigungen in Untersuchungsproben.
Leer más »

Charité-Team schreibt Brandbrief: Berliner Hebammen fordern Corona-Pflegebonus von LauterbachCharité-Team schreibt Brandbrief: Berliner Hebammen fordern Corona-Pflegebonus von LauterbachWeil Pflegekräfte in den Kliniken in der Pandemie arg belastet wurden, gibt es für sie einen Bonus. Doch nicht auf allen Stationen. Berliner Hebammen schreiben einen Brandbrief an Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Leer más »

Klimaschutz: Forscher Ottmar Edenhofer sagt EU-weiten Kohleausstieg bis 2030 vorausKlimaschutz: Forscher Ottmar Edenhofer sagt EU-weiten Kohleausstieg bis 2030 vorausAm Wochenende hat die EU eine Verschärfung ihrer Klimapolitik beschlossen. Diese dürfte laut dem Chef des Potsdam-Instituts den Abschied von der Kohleverstromung beschleunigen. Und bestimmte Güter dürften teurer werden.
Leer más »

Wie israelische Forscher den Mond zum Blühen bringen wollenWie israelische Forscher den Mond zum Blühen bringen wollenWenn die Wüste blühen kann, kann es auch der Mond? Besuch in der Negev-Wüste bei einem Forscher, der ein Mond-Gewächshaus entwickelt. SZPlus
Leer más »

Norwegen: Forscher machen überraschenden Fund in 400 Metern TiefeNorwegen: Forscher machen überraschenden Fund in 400 Metern TiefeMjøsa – der größte See Norwegens – gilt als relativ unerforscht. Diese Entdeckung wurde jetzt in seinen kalten Tiefen gemacht.
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 22:22:24