Stiftung Preußischer Kulturbesitzt: Kulturstaatsministerin Roth will Preußen aus Namen streichen
) setzt sich dafür ein, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz umzubenennen, unter deren Dach zahlreiche Museen und Kultureinrichtungen gebündelt sind.Kulturstaatsministerin Claudia Roth im "Spiegel"
Im vergangenen Jahr zählten die Museen der SPK knapp 1,48 Millionen Besuche, im Jahr vor der Pandemie 2019 knapp 4,3 Millionen. Napoleons Niederlage sorgte auch für eine Wiedergeburt: Auf dem Wiener Kongress bekam Preußen auch noch das Rheinland und Westfalen zugesprochen, Kernbereiche der Industrialisierung.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Roth will 'Preußen' in Stiftungsnamen loswerdenDie Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist Deutschlands international wichtigste Kulturinstitution - und soll reformiert werden. In einem ersten Schritt erhalten die vielen Einzelmuseen eine stärkere Eigenständigkeit. Ins Zentrum der Debatte rückt nun der Name. Kulturstaatssekretärin Roth sähe dabei den Begriff Preußen gern abgeschafft. Es gibt Fürsprache und Kritik.
Leer más »
Parzinger: Rückgaben von Benin-Bronzen KönigswegDer künftige Umgang mit kolonialem Raubgut wird aus Sicht des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, auch durch die Rückgaben wertvoller Benin-Bronzen geprägt. „Bei einem eindeutigen Unrechtskontext ist das Vorgehen wie bei den Benin-Bronzen mit der Rückübertragung der Eigentumsrechte ein wichtiger und richtiger Schritt“, sagte Parzinger der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Es ist eine Art Königsweg, wenn dabei Objekte weiter als Leihgaben hier gezeigt werden können, dann ist es eine wunderbare Lösung für beide Seiten, denn diese herausragende Kunst soll auch weiterhin weltweit zu sehen sein.“
Leer más »
Roth: Rückgaben sind Türöffner für neue ZusammenarbeitDie Rückgaben wertvoller Benin-Bronzen aus deutschen Museen an Nigeria eröffnen aus Sicht von Kulturstaatsministerin Claudia Roth neue Perspektiven. „Die Bronzen sind wie ein Türöffner“, sagte die Grünen-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Es gehe um die Notwendigkeit, genauer hinzuschauen und Provenienzforschung voranzutreiben. Die Museen würden dabei unterstützt. „Die Bronzen öffnen für unseren Umgang mit unserer eigenen kolonialen Geschichte neue Wege.“
Leer más »
Roth: Kultur als Ziel im Grundgesetz kann Immunität aufbauenVon der geplanten Aufnahme der Kultur als Staatsziel im Grundgesetz verspricht sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth eine Stärkung von Institutionen und Szene. „Für ein Staatsziel brauchen wir breite Mehrheiten“, sagte die Grünen-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Ich hoffe sehr, dass die demokratische Opposition im Deutschen Bundestag, dass die Bundesländer in ihrer Vielfalt sagen: ja, auch auf Bundesebene, in unserem Grundgesetz soll es verankert werden als Staatsziel, um ein Stück weit eine Immunität aufzubauen, um eine Verantwortung unseres Staates für Kunst und Kultur im Grundgesetz zu verankern.“
Leer más »
1. FC Köln: Toni Schumachers Weihnachts-Geschenk an die FC-StiftungAm Tisch beim In-Italiener Teatro in der Kölner Südstadt sitzen über 2500 Bundesliga-Spiele für den 1. FC Köln. Weltmeister, Double-Sieger, kölsche Helden...
Leer más »
Kritik in der Medienwelt: Weihnachten bei GutverdienersZur Festzeit drehen alle steil. Die Grüne Claudia Roth kritisiert nochmal schnell ARD und ZDF. Und Elon Musk will Twitter auf den Mond schießen.
Leer más »