Länder wie Schweden oder Finnland galten einst als besonders liberal - inzwischen gibt es dort einen Rechtsruck. Auch in Deutschland schauen Politiker mit bangem Blick auf kommende Wahlen. Rechtsruck
ein großes Problem mit organisierter Bandenkriminalität. 2022 gab es fast 400 Schusswaffenvorfälle, 62 Menschen wurden dabei getötet, so viele wie noch nie in einem Jahr. Es geht in erster Linie um die Markthoheit im Drogengeschäft. Und immer wieder sind junge Einwanderer involviert.Rechtsruck auch in Helsinki: Seit Ende Juni regiert hier eine Vier-Parteien-Koalition unter der Führung des konservativen Ministerpräsidenten Petteri Orpo.
nun mit in der Regierung. In Orpos Mitte-Rechts-Bündnis fielen der Finnen-Partei gleich mehrere Schlüsselressorts wie Finanzen, Wirtschaft, Inneres und Justiz sowie Gesundheit und Soziales zu. Die Chefin der Finnen-Partei, Riikka Purra, wurde Finanzministerin und Vize-Regierungschefin. Sie kündigte einen „Paradigmenwechsel“ bei deran. In der Zusammenarbeit mit Purras Partei knirschte es aber von Beginn an: Nach nur zehn Tagen im Amt musste der rechtspopulistische Wirtschaftsminister Vilhelm Junnila im Zuge eines Skandals um seine Kontakte in die rechtsextreme Szene und Scherze über Nazi-Symbole zurücktreten.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Regierungs-Chaos in den Niederlanden: Der nächste Rechtsruck?In den Niederlanden tritt das Kabinett von MarkRutte zurück. Der Regierungschef sieht sich vor den Neuwahlen einer ernsten Herausforderin gegenüber. Rechtsruck Niederlande
Leer más »
CSU-Politiker stimmten 'aus Versehen' mit AfDDie Union will eine Brandmauer zum rechten Rand hochziehen. Doch die beiden CSU-Politiker Scheuer und Radwan stimmen im Bundestag erstmals für einen Antrag der AfD. Das sei aus Versehen im parlamentarischen Durcheinander passiert, erklärt Ex-Verkehrsminister Scheuer.
Leer más »
Initiative der ostdeutschen Länder für mehr Tempo beim Schienenausbau – Bundesratsinitiative geplantDie ostdeutschen Bundesländer planen eine Bundesratsinitiative zur Beschleunigung von Planung und Bau der Bahninfrastruktur. Dem entsprechenden Vorschlag von B
Leer más »
„Alle Länder sollten unserem Beispiel folgen“: CSU-Chef Söder fordert striktere Kontrollen an allen deutschen GrenzenCSU-Chef Markus Söder fordert (trotz Schengen-Regelung) striktere Kontrollen an allen deutschen Grenzen. In Bayern habe man so bereits „Menschenhändler, Drogendealer und Schwerkriminelle“ ergreifen können.
Leer más »
Mannheim: SPD verliert Rathaus - CDU-Politiker Christian Specht neuer BürgermeisterHerbe Niederlage für die Genossen und geringe Wahlbeteiligung: In Mannheim muss die SPD aus dem Rathaus ziehen und das zum ersten Mal nach mehr als 50 Jahren. Neuer Bürgermeister ist der CDU-Politiker Christian Specht.
Leer más »