Polykrisen: Sind wir dafür richtig aufgestellt?

Argentina Noticias Noticias

Polykrisen: Sind wir dafür richtig aufgestellt?
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 84%

Klima, Krieg, Pandemie – die ganze Welt steht vor großen Herausforderungen. Sind unsere westlichen Demokratien dafür richtig aufgestellt? Ja, meint die Historikerin Hedwig Richter

. Gerade Demokratien seien sehr flexibel, meint die Historikerin Richter: "Wir haben das bei der Corona-Krise gesehen, was passiert, wenn eine Katastrophe eintritt. Es hat mir doch auch Optimismus gegeben, weil sie eben gezeigt hat, dass liberale Demokratien sehr, sehr gut durch diese Krise kommen können. Natürlich passieren Fehler, aber Demokratien haben beispielsweise auch gezeigt, dass sie schnell reagieren können.

Trotzdem gibt die Historikerin Hedwig Richter der aktuellen Regierung keine allzu schlechten Noten. Man befinde sich in einem enormen Transformationsprozess. Bei aller Kritik, die durchaus an der Regierung berechtigt sei, habe sie doch in dem einen Jahr Erstaunliches geleistet. Das Wegkommen vom russischen Gas, aber auch die Zeitenwende in der Sicherheitspolitik.

Dennoch habe sie eine lange Wunschliste, so Richter: "Dass wir viel weniger auf fossile Energien setzen, was momentan sehr stark passiert. Dass Olaf Scholz das alles schneller macht, dass wir mehr Waffen liefern an die Ukraine und so weiter. Aber trotz allem würde ich sagen, dass die Regierung das erkannt hat, dass wir eben diese Zeitenwende haben, und dass es da zu großen Veränderungen kommt."Wichtig sei, nicht zu erstarren, sondern zu handeln.

Für Hoffmann ist es wichtig zu wissen, dass wir uns die Krisen nicht ausgesucht haben, aber dass wir uns aussuchen könnten, wie wir reagieren: "Also es bringt nichts, die Augen zu verschließen und darauf zu warten, dass es besser wird. Das wird nicht besser. Es wird katastrophal schlimmer und diesen Umgang mit der Krise zu sehen, ihr ins Auge zu sehen und zu wissen, wenn ich handele, dann wird es besser. Das ist ja vielleicht das, was ich mitgehen kann.

Sie fordert: "Wir brauchen tatsächlich ein neues Verhältnis zu Konsum und zu der Frage, wie viel CO2 pro Kopf wollen wir ausstoßen und wie viel fossile Zerstörungen halten wir für angemessen für ein gutes Leben? Ist nicht ein gutes Leben eigentlich ein Leben, von dem man weiß, dass man eben nicht zur planetaren Zerstörung beiträgt?""Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend...

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Auf Bergen, Inseln und in Wüsten: Das sind die wohl ungewöhnlichsten Fußballplätze der WeltAuf Bergen, Inseln und in Wüsten: Das sind die wohl ungewöhnlichsten Fußballplätze der WeltIn Grönland schwimmen hinter dem Tor Eisberge vorbei, im norwegischen Henningsvær fliegt der Ball manchmal ins Meer – und in 2000 Meter Höhe wird auch gekickt. Sehen Sie hier die wohl kuriosesten Fußballplätze der Welt.
Leer más »

Das THW-Jahr 2022: Außergewöhnliche Herausforderungen, große Erfolge --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Das THW-Jahr 2022: Außergewöhnliche Herausforderungen, große Erfolge --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Bonn. Wachstum und Großeinsätze für das Technische Hilfswerk (THW) im Jahr 2022: Ein Rekordhoch von 86.000 Helferinnen und Helfer, rund 500 neue Fahrzeuge, sechs neue Logistikzentren sowie Einsätze…
Leer más »

Trotz Krisen: Den großen Unternehmen in der Region geht es blendendTrotz Krisen: Den großen Unternehmen in der Region geht es blendendMultiple Krisen halten die Welt in Atem und stellen den ein oder oder anderen vor immense Herausforderungen. Gleichwohl war...
Leer más »

Was auf Brasiliens neuen Präsidenten zukommtWas auf Brasiliens neuen Präsidenten zukommtZum dritten Mal wird Lula da Silva Anfang Januar Brasiliens Staatschef. Die Freude bei seinen Anhängern ist groß, die Herausforderungen sind es auch.
Leer más »

Bei ihren Klubs sind sie Stars: 11 deutsche Fußballer, die Sie nicht kennen!Bei ihren Klubs sind sie Stars: 11 deutsche Fußballer, die Sie nicht kennen!*** BILDplus Inhalt *** Bei ihren Klubs sind sie Stars - 11 deutsche Fußballer, die Sie nicht kennen! BILDSport
Leer más »



Render Time: 2025-04-01 09:20:30