Bessere Tierhaltung, Inflation, Klimastress, Hofsterben – all dies sind Herausforderungen, mit denen sich deutsche Landwirte auf dem heutigen Bauerntag in Münster befassen. Mehr dazu und weitere Nachrichten im Überblick.👇
Landwirte treffen sich zum Deutschen Bauerntag • Ausbau erneuerbarer Energien kommt in NRW voran • Unruhen in Pariser Vorort NanterreZusammengestellt von Sabine Meuter und Katja Goebel aus dem WDR-NewsroomRenaturierungsgesetz vor dem Umweltaussschuss
des EU-Parlaments gescheitert. Das sah vor, bis 2030 mindestens ein Fünftel geschädigter Land- und Wasserflächen in der EU zu sanieren. Gegner befürchteten unter anderem, dass das Gesetz weniger Fläche für die Landwirtschaft schaffe - ausgerechnet jetzt, wo die Ukraine infolge des Krieges als wichtiger Lebensmittellieferant ausfalle.
EU-Richtlinien und steigende Anforderungen zum Umbau auf umweltverträglichen Anbau sind auch Thema beim heutigen Deutschen Bauerntag. In Münster diskutieren Landwirte über die Zukunft ihrer Branche. Vor allem Inflation, Energiekrise und Klimawandel stellen die Bauern vor Herausforderungen. Thema ist auch die Reduktion von Pestiziden und der Verzicht auf Monokulturen.
Bei den Schweinehaltern ist die Stimmung besonders angespannt. Um mehr Tierwohl in die Ställe zu bringen, hat der Bundestag das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz beschlossen. Verbraucher sollen einfacher erkennen, aus welcher Haltung ihr Fleisch kommt. Doch das Tierwohllabel sei, warnt Bauernpräsident Joachim Rukwied. Im vergangenen Jahr hätten 11 Prozent der Schweinebetriebe aufgegeben.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Nachrichten für NRW am Morgen'Dammbruch', 'schwarzer Tag für die Demokratie' – die AfD feiert in Thüringen ihr erstes kommunales Spitzenamt und sorgt für deutliche Reaktionen. Alle News am Morgen:
Leer más »
Immer mehr Landwirte geben Schweinehaltung aufBeim Schweinefleisch schrumpft sowohl der Inlands- als auch der Exportmarkt. Dahinter stecken Kostengründe und der Trend zu einer fleischärmeren Ernährung. Aus dem Wirtschaftszweig ziehen sich daher immer mehr Landwirte zurück.
Leer más »
Hohe Kosten, geringere Nachfrage: Immer mehr Landwirte geben Schweinehaltung aufDer Schweinebestand in Deutschland sank auf einen neuen Tiefstwert. Der Bauernverband fordert Nachbesserungen beim staatlichen Tierhaltungslogo.
Leer más »
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Geländegewinne vor BachmutDie Ukraine hat bisher rund 130 Quadratkilometer entlang der südlichen Frontlinie zurückerobert. Die ukrainischen Streitkräfte rücken auf Bachmut vor.
Leer más »
Reaktionen auf Nachrichten: Der unheimliche SommerVor der Sommerpause erzielt die AfD Umfrage-Rekorde. Daran haben wir uns so gewöhnt wie an Staunachrichten, ertrinkende Flüchtlinge und Overtourism.
Leer más »
Rauchwolke aus Kanada: Kommt sie auch nach NRW - und wie stark?Aufgrund von Hunderten Waldbränden liegen große Rauchwolken über Kanada. Die Luft zieht jetzt nach Europa und könnte auch NRW erreichen. Kann das für uns gefährlich werden?
Leer más »