Sperrstunde ist ein Wort, das Feiernde gar nicht gern hören. Umso mehr wird sie freuen, dass diese in Regensburg zumindest vorläufig abgeschafft wird. Künftig sollen die Gastro|betriebe selbst darüber entscheiden. Ein Modell für andere Städte?
In Regensburg soll die Sperrstunde für viele Gastrobetriebe testweise abgeschafft werden. Ein breites Bündnis im Stadtrat hat sich darauf verständigt, die Sperrzeit-Regelung ab 1. Juli für ein Jahr auszusetzen.Bisher müssen Schank- und Speisewirtschaften in vielen Bereichen der Innenstadt von 2 Uhr bis 6 Uhr schließen. Künftig sollen die Betreiber und Betreiberinnen ihre Öffnungszeiten frei wählen können.
Von der testweisen Aussetzung der Sperrstundenregelung erhoffen sich die Antragsteller einen Impuls für die innerstädtische Kultur sowie einen . Um den Lärmschutz weiter sicherzustellen, gilt die Änderung nur für geschlossene Innenräume und nicht für Flächen im Freien.2005 wurde die flächendeckende Sperrstunde in Bayern abgeschafft, seitdem gibt es lediglich eine Putzstunde zwischen 5 und 6 Uhr.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Wolfsburger Pfiffe gegen Marmoush: Jetzt meldet sich Guilavogui zu WortOmar Marmoush hat bei Teilen der Wolfsburger Anhängerschaft einen schweren Stand. Der wechselnde Angreifer wurde gegen Mainz (3:0) ausgepfiffen - und erhält jetzt Rückendeckung aus der Mannschaft.
Leer más »
Eklat um „Judenstern“ und „N-Wort“: Politiker Palmer kündigt Auszeit an und tritt bei Grünen ausDer Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer will nach seinen umstrittenen Äußerungen in Frankfurt am Main eine Auszeit...
Leer más »
Bayerisches Landesturnfest in Regensburg 'erfolgreich' beendetÜber 13.000 Teilnehmer und hunderttausend Besucher waren zum Bayerischen Landesturnfest nach Regensburg gekommen. Neben Wettkämpfen bot die größte Breitensportveranstaltung Bayerns bis 1. Mai viele Mitmachaktionen. Denn Turnen ist vielfältig.
Leer más »
Nach Eklat um N-Wort: Tübinger OB Boris Palmer tritt bei den Grünen ausDie Beziehung zwischen Palmer und den Grünen war nie einfach. Mit polarisierenden Aussagen brachte er Vertreter seiner Partei gegen sich auf. Jetzt zog er einen Schlussstrich.
Leer más »
Nach Aufregung um N-Wort: Boris Palmer tritt bei den Grünen ausErst kündigte Palmer eine Auszeit als Oberbürgermeister Tübingens an, nun tritt er auch bei den Grünen aus. Hintergrund sind Äußerungen in Frankfurt.
Leer más »
Was Radler in Regensburg stört: 67 Prozent fühlen sich unsicherSeit Jahren nennt sich Regensburg fahrradfreundlich, 2019 war ein Bürgerbegehren für ein Hauptradroutennetz erfolgreich.... (M-Plus)
Leer más »