Kretschmann: KI macht Fremdsprachenlernen weitgehend unnötig Bildung KünstlicheIntelligenz
Das "mühselige Fremdsprachenlernen" wird sich künftig dank Künstlicher Intelligenz immer weiter erübrigen. Davon geht zumindest Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann aus. "In zehn Jahren wird sich jeder einen Knopf ins Ohr setzen - und der übersetzt das simultan, was da gesprochen wird", erklärte der Grüne bewusst provokant Anfang der Woche bei einer Podiumsdiskussion zum 75.
Sie sprachen von einer "moralischen Ohrfeige und Abqualifizierung für alle Sprachenlehrkräfte". "Wie sollen die Jugendlichen dann noch lernen, sich auf die Sprache und Kultur eines anderen Landes mit allen seinen Facetten einzulassen, sie zu verstehen, sich mit ihr auseinanderzusetzen?" Das Plädoyer für eine "Übersetzungs-App" sei "die Kapitulation des Humanismus vor der KI, wenn man es weiterdenkt",.
"Wozu eigentlich Kinder mit Rechnen lernen quälen, wenn es doch Taschenrechner gibt?", fragen Fetzner und Scherer. Bestimmt gebe es bald auch eine tolle "Politik-KI", die "unsere Gesetze gestalten und zukünftige Entscheidungen" fürs Ländle fällen solle. Es sei zu befürchten, "dass wir uns der KI komplett ausliefern, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, ihre Ratschläge und Produkte zu prüfen und zu kontrollieren".
Gegenüber der "FAZ" forderte der Grüne zugleich eine umfassende Reform des Schulsystems. "Das sind Technologien, die in alle Lebensbereiche eindringen und grundsätzliche Fragen aufwerfen", sagte er mit Blick auf generative KI wie ChatGPT.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Reichsbürger“ kaufen sich in Kurort ein: Ein Königreich für ein HotelIn Bad Lauterberg im Harz ist ein altes Kurhotel verkauft worden. Die Erwerberin gehört zum Umfeld des „Königreichs Deutschland“.
Leer más »
Ein Marvel-Held war vielleicht schon immer ein SkrullFolge 3 der Disney Plus-Serie Secret Invasion bringt Marvel-Fans ins Diskutieren: War dieser Superheld vielleicht schon immer ein Skrull?
Leer más »
Beim Gillamoos 2023 gehen nicht nur Söder, Merz und Kretschmann auf StimmenfangIm Landtagswahljahr bieten die Parteien am Gillamoos ihre Schwergewichte auf: In der heißen Phase vor der Abstimmung am 8. Oktober sollen möglichst viele unentschlossene Wähler überzeugt werden.
Leer más »
Söder, Merz, Kretschmann, Kubicki und Weidel am Gillamoos - idowaBeim diesjährigen Gillamoos in Abensberg (Lkr. Kelheim) werden Ministerpräsident Markus Söder, der Bundesvorsitzende der CDU Friedrich Merz, Wolfgang Kubicki und Alice Weidel auf der Bühne stehen.
Leer más »
Fußballer Paul (15) starb durch Schlag gegen WirbelarterieEin Schlag, der ein junges Leben grausam beendete.
Leer más »