Die Euro-Wirtschaft hat im Sommer einen Gang heruntergeschaltet, mit 0,3% aber stärker zugelegt als zunächst gemeldet. 2023 dürfte die Wirtschaft allerdings nur noch stagnieren, wie das Konjunkturtableau der Börsen-Zeitung und des ZEW zeigt. Konjunktur
ba Frankfurt – Die Euro-Wirtschaft hat im dritten Quartal dank ausgabefreudiger Verbraucher und kräftiger Investitionen etwas stärker zugelegt als zunächst gemeldet. Auch der Arbeitsmarkt entwickelte sich robust.
Im laufenden Schlussabschnitt allerdings wird sich das Blatt wenden – und die Wirtschaft im gemeinsamen Währungsraum im Winterhalbjahr in eine Rezession rutschen. Diese dürfte allerdings nicht ganz so lang und tief ausfallen wie befürchtet, da zuletzt einige Konjunkturindikatoren positiv überrascht haben. Experten wie auch Konsumenten und Unternehmen rechnen für das kommende Jahr in....
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die Sparkassen halten EPI die Treue | Börsen-ZeitungDie Sparkassen-Finanzgruppe wird ihr Engagement in der European Payment Initiative (EPI) fortsetzen. Nach Informationen der Börsen-Zeitung wurden bestehende Beschlüsse nun bekräftigt. dsgv
Leer más »
Die Grenzen der emissionsfreien Luftfahrt | Börsen-ZeitungBis zu einem weltweiten emissionsfreien zivilen Luftverkehr auf Mittel- und Langstrecken ist es noch ein langer, beschwerlicher Weg, kommentiert Stefan Kroneck in seinem Leitartikel. (24 Std. FREE)
Leer más »
Die EU steckt in der Klemme | Börsen-ZeitungDie Europäer haben in Washington ein legitimes Anliegen vorgetragen – doch es gibt keine einfache Lösung. Die nächste Beziehungskrise braut sich zusammen, schreibt Stefan Reccius in seinem Kommentar zum Inflationsbekämpfungsgesetz IRA EU VDombrovskis
Leer más »
Ex-Deutsche-Bank-Händler wird zum Milliardär | Börsen-ZeitungMit seiner Tradinggesellschaft XTX Markets hat der Deutsche-Bank-Alumnus Alex Gerko ein Milliardenvermögen angehäuft. Der gebürtige Russe unterstützt auch Wissenschaftler, die wegen des Ukraine-Kriegs vertrieben wurden. xtxmarkets AlexanderGerko
Leer más »
Großaufträge bringen den Schwung | Börsen-ZeitungDie deutsche Industrie hat im Oktober wieder mehr Neubestellungen eingesammelt als im Vormonat. Ohne die unerwartete Zahl an Großaufträgen wäre es aber das achte Minus in diesem Jahr gewesen. destatis carstenbrzeski
Leer más »
Schnellere Einbürgerung positiv für Integration | Börsen-ZeitungJe früher Einwandererkinder die Staatsbürgerschaft bekommen, desto höher sind ihre Bildungs- und Karrierechancen, erklärt das Ifo. ifo_Institut iab_news
Leer más »