Wir haben den Haupt- und Realschulabschluss entwertet. Ohne Azubis aber gibt es keine neuen Fachkräfte. Dieses System muss sich ändern, fordern Peter Klotzki und Astrid Mannes.
zu begeistern. Durch die Niveausenkung jedoch sind viele Abiturienten gar nicht mehr studierfähig; entsprechend hoch ist die Zahl der Studienabbrecher, die dann verspätet in den Ausbildungsmarkt integriert werden müssen.
Wenn das Abitur nicht mehr inflationär vergeben wird, werden sich mehr Jugendliche für eine Ausbildungsstelle interessieren und die Zahl der Studienabbrecher wird sinken. Der Deutsch- und Mathematikunterricht an Grundschulen muss gestärkt werden. Kinder dürfen die Grundschule nicht ohne Basiskompetenzen verlassen.Schule
Viele Jugendliche kennen nur wenige Berufe. Coronabedingt sind in den letzten Jahren oftmals die betrieblichen Schülerpraktika und auch die persönliche Berufsberatung ausgefallen. Die Berufsberatung muss moderner und digitaler werden.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Grünenvorsitzender Nouripour über die WM: »Wir haben unsere Arbeit nicht richtig gemacht«Omid Nouripour ist Co-Chef der Grünen und leidenschaftlicher Fußballfan. Hier kritisiert er den Auftritt der westlichen Länder in Katar und sagt, was sie bei der EM 2024 in Deutschland besser machen müssen.
Leer más »
Netzagentur-Chef Müller: 'Wir haben sehr viel Gas gebraucht'Das Thermometer geht ins Minus, die Gasspeicher auch - trotzdem hat Klaus_Mueller, der Chef der Bundesnetzagentur bnetza, Hoffnung. Ein Gespräch über den Winter, das Sparen und das Heizen mit lisakatharina und MBauchmueller. SZPlus
Leer más »
Vorschau auf 2023: Auf ein gutes Jahr mit der tazWir haben viel vor: WM der Fußballerinnen, Landtagswahlen, Weltklimakonferenz in Dubai und viele Sonderprojekte mehr... Hier nachlesen:
Leer más »
WM-Berichterstattung: „Wir stehen als neokoloniale Lehrmeister da“Die deutsche TV-Berichterstattung über die WM in Katar wurde auch international beobachtet. Kai Hafez, Professor für Kommunikationswissenschaft in Erfurt, kritisiert sie im Gespräch mit dunjaramadan als einseitig, tendenziös und überheblich. SZPlus
Leer más »
Gemeindevorstand über Chanukka in Bremen: „Nicht nur wir brauchen das Licht“Die Jüdischen Gemeinden in Bremen und Bremerhaven feiern Lichterfest. Grigori Pantijelew erklärt, warum wir Hoffnung in dunklen Zeiten brauchen.
Leer más »
Sigourney Weaver: 'Wir erleben eine Schlacht der Philosophien'Sigourney Weaver spielt animiert in „Avatar 2“ – spricht aber lieber über die Realität: von den Komplexen ihrer Jugend bis zu den Kämpfen der US-Politik.
Leer más »