Um die aktuelle Energiekrise zu überwinden, setzt die japanische Regierung wieder auf Atomkraftwerke. Sie dürfen nun bis zu 70 Jahre lang laufen.
Protest gegen den Weiterbetrieb eines 45 Jahre alten Akw in Osaka am 20. Dezember Foto: Kyodo News/ap
Am Donnerstag aber gab Premierminister Fumio Kishida bekannt, dass die bisherige Laufzeitbegrenzung der Kernkraftwerke von 60 Jahren verlängert werden soll. „Um die Maßnahmen zur Bewältigung der aktuellen Energiekrise zu beschleunigen, ist es unerlässlich, das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Gemeinschaft zu gewinnen“, sagte Kishida.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kindermediziner fordert von Lauterbach: „Halten Sie Ihr Versprechen - oder treten Sie mit Anstand zurück“In ganz Deutschland stoßen Kinderkliniken derzeit an ihre Grenzen. Nach einem gebrochenen Versprechen äußerten Mediziner klare Forderungen an Gesundheitsminister Lauterbach. Und Kinderpfleger starteten jetzt eine Petition - um ihn zum Handeln zu bewegen.
Leer más »
'Wenn Sie verreisen wollen, fahren sie sofort'Mehr als 100 Millionen US-Bürger wollen über die Feiertage eine längere Reise mit dem Auto unternehmen. Doch arktische Temperaturen in weiten Teilen des Landes können zur lebensbedrohlichen Falle werden. US-Präsident Biden ruft deshalb zur sofortigen Abfahrt auf.
Leer más »
Trotz Energiekrise: Wie in Thüringen alte Handwerkskunst weiterlebtSeit 1847 wird in Lauscha mundgeblasener Christbaumschmuck hergestellt. Der macht auch Berliner Weihnachtstannen schöner. (B+)
Leer más »
Energiekrise macht Autos dauerhaft teurerHohe Preise für Strom und Gas werden laut einer Studie über Jahre die Kosten für die Produktion von Autos nach oben treiben. Das trifft vor allem Verbrenner – E-Fahrzeuge dürften langfristig dagegen billiger werden.
Leer más »
Energiekrise: Erdgasspeicher werden weniger angezapftLiveblog zur Energiekrise: Die Füllstände der Gasspeicher sinken fast gar nicht mehr. Das liegt an den milderen Temperaturen, in Deutschland wird weniger geheizt. Japan verabschiedet sich vom Atomausstieg.
Leer más »