China kämpft mit Corona-Winter-Welle: ein Nährboden für neue Mutationen?
jedoch ist das nicht der Fall“, sagte der Virologe Christian Drosten Ende November der „Zeit“. Die Auswirkungen in China sind spürbar: Reihenweise erkranken Menschen, Kliniken erleben einen Ansturm und Medikamente sind in Apotheken Mangelware.Die chinesische Regierung gibt sich gelassen. Der chinesische Epidemiologe und Regierungsberater Zhong Nanshan schlägt vor,
nur noch Corona-Erkältung zu nennen. Denn: Nach den Virus-Mutationen sei mittlerweile vor allem der obere Atemwegstrakt betroffen und weniger die Lunge.Die Sorge wächst, wie sich die-Situation in China auf die Weltgesundheit auswirkt. Denn viele Infektionen können auch neue Mutationen bedeuten. Tatsächlich grassiert momentan in China eine neue Omikron-Variante: BF.7.
Sollte sich in China trotzdem eine neue Corona-Variante entwickeln, würde die Welt wohl erst später davon erfahren. Bereits bei der ersten Virus-Welle sorgte China für Schlagzeilen, weil es nur häppchenweise Informationen über eine damals noch rätselhafte Lungenkrankheit herausgab. Die chinesische Informationspolitik hat sich bis heute nicht groß geändert.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
So blicken deutsche Unternehmen nach dem Corona-Richtungswechsel auf ChinaAuch deutsche Unternehmen haben enorm unter den strengen Corona-Beschränkungen in China gelitten. Dennoch wollen die meisten an China festhalten. Dafür gibt es gute Gründe.
Leer más »
Corona-Chaos in China: Eine Million Tote befürchtetWährend die Krematorien in Peking auf Hochbetrieb laufen, weist die offizielle Statistik keinen einzigen Corona-Toten aus.
Leer más »
China: Umfrage: Stimmung bei deutschen Unternehmen in China auf historischem TiefstandDie Corona-Restriktionen haben massiv auf die Geschäfte der Unternehmen in China gedrückt. Deutsche Firmen reagieren auf schwache Wirtschaftszahlen mit einer angepassten Strategie.
Leer más »
Kampf gegen die Omikron-Welle: Chinas verzweifelter Kurswechsel birgt enorme RisikenChinas Führung gibt ihre Null-Covid-Strategie auf. Doch sie hat es versäumt, Schutzbedürftige rechtzeitig zur Impfung zu ermutigen. Geimpft wird nun in die Omikron-Welle hinein.
Leer más »