Die Zahl der Einbürgerungsanträge in Berlin ist 2022 massiv gestiegen. Auch die Zahl der offenen Verfahren nahm stark zu. Ausländer, die Deutsche werden wollen, müssen dadurch immer länger auf ihre Einbürgerung warten. IntMigBerlin SenASGIVA regberlin
ist im vergangenen Jahr massiv gestiegen. Auch die Zahl der offenen Verfahren nahm stark zu. Ausländer, die Deutsche werden wollen, müssen dadurch immer länger auf ihre Einbürgerung warten. Der Abbau des Antragsstaus wird trotz des neuen Einbürgerungszentrums, das 2024 in Betrieb gehen soll, noch Jahre dauern. Das geht aus aktuellen Zahlen der Senatsinnenverwaltung hervor.
Demnach liegt die Zahl der noch offenen Verfahren derzeit bei 27.000. Im vergangenen Jahr waren rund 20.000 Verfahren in Bearbeitung, vor zehn Jahren waren es etwa 12.000., dass sich in den kommenden Jahren noch mehr Ausländer als bisher einbürgern lassen wollen, weil die Hürden mit dem geplanten Bundesgesetz sinken werden und viele Syrer, die 2015 und 2016 nach Deutschland kamen, inzwischen lang genug im Land sind, um die deutsche Staatsangehörigkeit zu erhalten.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Immer mehr Ausländer wollen Deutsche werdenDie Zahl der Einbürgerungsanträge in Berlin ist im vergangenen Jahr massiv gestiegen.
Leer más »
Immer mehr Ausländer wollen Deutsche werdenDie Zahl der Einbürgerungsanträge in Berlin ist im vergangenen Jahr massiv gestiegen. Auch die Zahl der offenen Verfahren nahm stark zu. Ausländer, die Deutsche werden wollen, müssen dadurch immer länger auf ihre Einbürgerung warten. Der Abbau des Antragsstaus wird trotz des neuen Einbürgerungszentrums, das 2024 in Betrieb gehen soll, noch Jahre dauern. Das geht aus aktuellen Zahlen der Senatsinnenverwaltung hervor.
Leer más »
Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Berlin gestiegen – Wohnungsmarkt weiter angespanntIn Berlin ist die Zahl der fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2022 erstmals seit Jahren wieder gestiegen.
Leer más »
Hoffmann will neues JVA-Sicherheitskonzept weiter verbessernBrandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) hält weitere Investitionen in die Sicherheit der Gefängnisse und die Ausstattung der dortigen Mitarbeiter für dringend geboten. In den vergangenen Jahren sei das Training der Bediensteten vernachlässigt worden und die Ausstattung teilweise veraltet, sagte Hoffmann am Mittwoch in der JVA in Brandenburg/Havel. Hinzu komme, dass die Zahl der Gewaltdelikte innerhalb der Gefängnismauern zuletzt anstieg, obwohl die Zahl der Inhaftierten sank. Hoffmann machte unter anderem neuartige Drogen für den Anstieg der Gewaltbereitschaft vieler Gefangener verantwortlich.
Leer más »
Panter Preis Nominierte I: Praktiker:innen für TransformationDie Azubis4Future wollen mehr Klimaschutz in die Ausbildung bringen – und mehr Praxis in die Klimabewegung. Ihr Engagement hat ihnen eine Nomminierung für den PanterPreis2023 eingebracht!
Leer más »