Als Brandenburger Sklavenhändler nach Afrika kamen

Argentina Noticias Noticias

Als Brandenburger Sklavenhändler nach Afrika kamen
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 71%

Im Sommer 1682 stach eine Expedition aus Brandenburg in See. Ihr Auftrag: In Westafrika einen kolonialen Handelsposten zu errichten. Die Ruine des Forts Groß Friedrichsburg erzählt bis heute davon.

Vor 125 Jahren endete die erste deutsche Kolonialausstellung in Berlin. Frauen, Männer und Kinder aus Afrika sollten ein gewaltfreies Bild der Überseegebiete spielen. Einige waren mit anderen Erwartungen gekommen und widersetzten sich.Friedrich Wilhelm wollte das ändern. Als junger Mann hatte er lange Zeit in den Niederlanden verbracht und dabei aus erster Hand erfahren, wie der transatlantische Dreieckshandel die Herrscher des Landes im Reichtum versinken ließ.

"Die, die später einstiegen, hatten es einfacher", sagt William Gmayi Nsuiban über die kurbrandenburgische Flotte. Er ist Historiker am Nationalmuseum in Accra, das mehr als zwei Dutzend ehemalige Sklavenfestungen der Europäer verwaltet. "Sie wussten, was sie taten, und sie konnten auf den Erfahrungen anderer Europäer aufbauen, etwa im Umgang mit den Gemeinden vor Ort." Die Ruine sei von unschätzbarer Bedeutung, sagt er.

Professor Ulrich van der Heyden hat die Geschichte des Forts Groß Friedrichsburg bereits 1993 in einem Buch aufgearbeitetAm 27. Dezember 1682 finden sie am Golf von Guinea jene Bucht, an der im Jahr zuvor eine brandenburgische Delegation Verträge über einen Festungsbau abgeschlossen hatte. Doch niemand erinnert sich an diese Abmachung. Dabei hatte der Große Kurfürst extra ein Gemälde von sich für die Partner mitgeschickt. "Man muss sich das mal vorstellen.

Es ist der ideale Ort, um zu ankern und mit den Ruderbooten überzusetzen. Der Fels überblickt alles, perfekt für eine Festung.Im nahegelegenen Dorf Poqueso willigten die Anführer ein, den Brandenburgern beim Bau einer Festung zu helfen und mit ihnen Handelsbeziehungen aufzubauen. Wieder waren die Verträge auf Deutsch. Am 1. Januar 1683 wurden der Fels und seine Umgebung im Namen Friedrich Wilhelms in Beschlag genommen. Brandenburg ist Kolonialmacht.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Mikroplastik ist überall: So groß sind die Risiken für unsere Gesundheit (stern +)Mikroplastik ist überall: So groß sind die Risiken für unsere Gesundheit (stern +)Gesundheitsrisiko Mikroplast: Nicht nur in den Weltmeeren: Mikroplastik findet sich längst schon in unserem Boden. Was wir wirklich über diese Gefahr wissen (sternPLUS)
Leer más »

So groß ist die Lawinengefahr noch in den Allgäuer HochalpenSo groß ist die Lawinengefahr noch in den Allgäuer HochalpenWind und Neuschnee ab 1.800 Meter: Für die Allgäuer Hochalpen schätzt der Lawinenwarndienst die Lawinengefahr weiterhin als 'erheblich' ein. Für die restlichen Alpengebiete auf deutscher Seite hat die Gefahr hingegen abgenommen.
Leer más »

Berliner testen Abkühlung: Die beste Wasserpistole 2022 ist nicht die teuersteBerliner testen Abkühlung: Die beste Wasserpistole 2022 ist nicht die teuersteAus dem Archiv: 35 Grad in Berlin? 🥵 Höchste Zeit für einen Wasserpistolen-Test! 🤓Am bisher heißesten Tag des Jahres haben wir auf dem Alexanderplatz mit Berlinern und Touristen die neuesten Modelle getestet. Wer macht die anderen nass? 💦 Die ...
Leer más »

Die Deutschen und die Moral: Kleine HeldenDie Deutschen und die Moral: Kleine HeldenMoralischer gab sich Deutschlands Politik noch nie. Das bringen vor allem die Grünen so mit sich. Es hat selten Konsequenzen, aber dafür einige Folgen. SZPlus
Leer más »

So will die Ampel die Kinderarmut in Deutschland stoppenSo will die Ampel die Kinderarmut in Deutschland stoppenBundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) plant weitere Reformen der Familienpolitik. Sie will den Mutterschutz auch für beruflich Selbstständige öffnen. Auch treibt sie die Einführung einer Kindergrundsicherung voran.
Leer más »



Render Time: 2025-03-30 00:43:07