27.02.2024 - Zinssenkungen sind bereits am Horizont erkennbar, ob es nun im Mai oder erst im Sommer losgeht. Unser Gastautor Bryan Perry erklärt, wo jetzt noch die besten Chancen bei Staats- und Unternehmensanleihen stecken!
Zinssenkungen sind bereits am Horizont erkennbar, ob es nun im Mai oder erst im Sommer losgeht. Unser Gastautor Bryan Perry erklärt, wo jetzt noch die besten Chancen bei Staats- und Unternehmensanleihen stecken!Wohin die Reise der Notenbanken geht, ist klar. Wann der Startschuss fällt, und wie hoch das Tempo sein wird noch nicht.
Dagegen verzeichneten 2023 Emerging Markets Anleihe-Produkte mit 16 Milliarden Euro die höchsten Nettomittelabflüsse und Strategien zu asiatischen Rentenmärkten verloren 8,4 Milliarden Euro.Die meisten Anleihe-Indizes haben – seit Ende Oktober 2023 – aufgrund der rückläufigen Inflation und der Aussicht auf künftige Zinssenkungen eine anhaltende Rallye erlebt. Bis Mitte Februar haben manche Indizes fast zweistellige Zuwächse erzielt:begünstigt wurde.
Die Fixed Income-Expertin betont: „Eine weiche Landung kann schnell härter ausfallen, wenn die Konjunktur an Dynamik verliert oder sich neue Herausforderungen ergeben“. Sie gehe davon aus, dass Staatsanleihen wieder eine negative Korrelation mit Risikoanlagen aufweisen werden, da nach zwei Jahren, in denen Inflationsängste das zentrale Thema waren, nun wieder Wachstumsrisiken die Diskussion dominieren würden.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat dieser Tage historisches geschafft. Sie vermeldet den ersten Verlust seit 20 Jahren.
Leer más »
So unterschiedlich performen Alternative Assets in der ZinswendePrivate Debt, Private Equity, Infrastruktur oder Immobilien: Welche alternative Anlageklasse kommt bislang am besten durch die Zinswende?
Leer más »
Morningstar offenbart: Growth-Aktien sind überbewertet - Doch diese 10 Aktien sollten Anleger jetzt kaufenDie Analysten von Morningstar sind sich einig, dass die meisten Growth-Aktien jetzt überbewertet sind. Doch bei zehn Aktien, wie auch Microsoft oder Berkshire Hathaway, sehen die Analysten noch Potenzial. Und diese Aktien sollten Anleger noch kaufen.
Leer más »
Milliardenmarkt Investmentfonds: Schub für Anleihefonds durch höhere ZinsenOb die Zinsen steigen oder fallen, ob die Börsen einen Boom oder einen Einbruch erleben: All das wirkt sich auch auf dem Milliardenmarkt der Investmentfonds und ETFs aus. So spiegeln sich auch die Entwicklungen des Jahres 2023 ganz direkt in den Geldfüssen zwischen Anlegern und Fonds wieder.
Leer más »
Deutscher Häusermarkt verzeichnet beachtliches Wachstum trotz steigender ZinsenNach der Finanzkrise konnte der deutsche Häusermarkt ein beachtliches Wachstum von 5,7 % pro Jahr verzeichnen. Trotz dieser positiven Entwicklung sind Immobilieneigentümer zunehmend über die Auswirkungen steigender Zinsen und neuer Gesetze, wie dem Gebäudeenergiegesetz, sowie über die Immobilienpreise besorgt. Nicht nur private Immobilieneigentümer müssen sich den Herausforderungen stellen – sondern auch Immobilienunternehmen wie Vonovia.
Leer más »
Mit Aktienanleihe hohe Zinsen bei Volkswagen-Aktie verdienenMit einer Aktienanleihe, die sogar 2 Jahre lang läuft, können Anleger und Sparer jetzt bei der Volkswagen-Aktie hohe Zinsen verdienen. Wie das funktioniert und für wen sich das Produkt eignet.
Leer más »