Bei Jean-Claude Trichet werden böse Erinnerungen in Sachen Inflation wach. Rund um seinen 80. Geburtstag an diesem Dienstag ist die Meinung des früheren EZB-Chefs wieder sehr gefragt.
Frankfurt, 20.12.2022
Die Szene zeigt: Auch mehr als elf Jahre nach seinem Abschied von der EZB ist Trichet, der am Dienstag seinen 80. Geburtstag feiert, immer noch gerne mittendrin und, vor allem, ist er immer noch ein vielgefragter und äußerst geschätzter Gesprächspartner. In diesen Tagen, Wochen und Monaten vielleicht sogar noch mehr als sonst – schließlich steht Europa wegen des Ukraine-Kriegs an einer zentralen Wegmarke und auch die EZB ist mit einer Zeitenwende konfrontiert.
Verwunderlich ist das nicht, schließlich war er Jahrzehnte lang als Notenbanker aktiv. Von November 2003 bis Oktober 2011 stand er an der EZB-Spitze – als erster Präsident mit einer vollen Amtszeit. Der erste EZB-Präsident Wim Duisenberg hatte vereinbarungsgemäß nur vier Jahre amtiert.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Katastrophe bei der Bundeswehr: Alle 'Puma'-Panzer bei Schießübung ausgefallenBerlin - Es klingt wie eine militärtechnische Katastrophe: Bei einer Schießübung sind 18 von 18 Schützenpanzern Puma ausgefallen. Im Ernstfall, wenn die Soldaten mit der Nato-Eingreiftruppe kämpfen müssten, wäre das ganz bitter.
Leer más »
Windräder und der VogelschutzStört der bei Mondlicht erzeugte Schlagschatten einer Windenergieanlage den Greifvogel Rohrweihe bei der Brut? Von thomashummel73
Leer más »
Berlusconis MFE meldet sich bei bayerischen Medienhütern - DWDL.deNach der Anmeldung einer 'faktisch alleinigen Kontrolle' über ProSiebenSat.1 bei der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde hat Media for Europe nun auch den bayerischen Medienhütern der BLM erklärt, seine Beteiligung weiter erhöhen zu wollen.
Leer más »
Musk: 'Soll ich als Twitter-Chef zurücktreten?' | DW | 19.12.2022Nach der Bekanntgabe neuer Richtlinien bei Twitter reißt die Kritik an dessen Boss Elon Musk nicht ab. Nun lässt der Tech-Multimilliardär die Nutzer über seine Zukunft bei dem Kurznachrichtendienst abstimmen.
Leer más »