Die Kuratorin Zasha Colah wird die auf 2025 verschobene Berlin-Biennale leiten.
Die 1982 in Mumbai geborene Kuratorin und Autorin Zasha Colah wird die nächste, 2025 stattfindende Berlin-Biennale leiten. Colah ist in Mumbai und Lusaka, Sambia, aufgewachsen, pendelte dann zwischen Berlin und Mumbai und lebt heute in Turin. Neben ihrer Arbeit an zwei Museen in Mumbai war sie dort Mitgründerin der Clark House Initiative, einer unabhängigen Kunstinitiative.
und kuratierte in den letzten zehn Jahren etliche Ausstellungen auf der ganzen Welt, etwa 2016 beim Steirischen Herbst.Wie die von Kader Attia kuratierte Ausgabe von 2022, die sich mit der Geschichte und den Folgen des Kolonialismus beschäftigte, dürfte auch die von Colah kuratierteum politische Themen kreisen. In etlichen ihrer Ausstellungen und Texte hat sich Colah mit künstlerischen Antworten auf soziale Ungerechtigkeit und politische Unterdrückung beschäftigt.
Eigentlich hätte die Biennale schon im nächsten Jahr stattfinden sollen. Vor drei Wochen gab die Kulturstiftung des Bundes, die Hauptgeldgeberin der Biennale, jedoch überraschend bekannt, die Ausstellung werde um ein Jahr verschoben. Als offiziellen Grund gab die Kulturstiftung"pandemiebedingte Verzögerungen" an.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ein Tag in Köpenick: Besuchen Sie doch mal ein Stück echtes BerlinDer Hauptmann von Köpenick lädt Sie ein, Berlin ganz neu kennenzulernen: Da, wo noch richtig berlinert wird und wo die Hauptstadt noch ist, wie sie einst war.
Leer más »
Gefahr für Hunde in Berlin: Tierärzte warnen vor dieser Pflanze - Organschäden drohenIn Großstädten tritt eine Pflanze durch die Dürre vermehrt auf. Warum das Gewächs für Hunde gefährlich ist und wie Sie Ihr Tier schützen.
Leer más »
Der KISS-Sänger entdeckt das Grab seiner Vorfahren in Berlin„Als kleiner Junge habe ich mich immer gefragt, warum auf den Armen von Freunden und Bekannten meiner Eltern Zahlen stehen. Uns Kindern haben sie erzählt, dass es Telefonnummern sind.“
Leer más »
Berlin: Wie gefährlich ist die Tigermücke wirklich?Die Angst vor der Tigermücke wächst. Aber wie groß ist das Risiko wirklich?
Leer más »
Polizeifeindliche Schmiererei: Unbekannte beschmieren Ehrenmal der Feuerwehr in Berlin-KreuzbergDas Denkmal gilt den Einsatzkräften der Berliner Feuerwehr, die im Dienst ums Leben kamen. Ob die Unbekannten das wussten, als sie den Zahlencode an das Wandrelief sprühten?
Leer más »
Ein Wahlversprechen eingelöst, eins vergessen: Um Berlin zusammenzuführen, muss mehr kommenDurch die Friedrichstraße rollen wieder Autos, die Radwegeplanung ist gestoppt. Die Berliner CDU hat mit ihrem Vorgehen ihr Wahlversprechen eingelöst. Dabei hat sie ein anderes aber ausgelassen. Ein Kommentar. (T+)
Leer más »