„WhatsApp hat mein Mikrofon benutzt, während ich geschlafen habe“: Messenger reagiert auf Abhör-Vorwürfe

Argentina Noticias Noticias

„WhatsApp hat mein Mikrofon benutzt, während ich geschlafen habe“: Messenger reagiert auf Abhör-Vorwürfe
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Belauscht WhatsApp heimlich die Nutzer? Ein Twitter-Ingenieur meint, den Messenger entlarvt zu haben. Google reagiert mit einer Stellungnahme.

Kassel – Einmal mit Freunden über ein Thema gesprochen und plötzlich zeigt das Smartphone erschreckend passende Werbung. Ist Ihnen das schon einmal passiert? Manche vermuten,

könnte dahinter stecken. Auf Twitter teilen etliche User Aufzeichnungen von vermeintlichen Lauschangriffen des kostenlosen Messengers. Darunter auch ein Twitter Ingenieur. Twitter-Ingenieur zeigt vermeintliche Lauschangriffe von WhatsApp – Google räumt Fehler auf Android ein „WhatsApp hat mein Mikrofon im Hintergrund benutzt, während ich geschlafen habe und seit ich um sechs Uhr aufgestanden bin. Was passiert da?“, schreibt Foad Dabiri auf Twitter. Dazu postet er eine Timeline, die aufgezeichnet haben soll, wann die App auf sein Smartphone-Mikrofon zugegriffen hat.

Twitter-Boss Elon Musk hat den Post seines Mitarbeiters aufgegriffen. „WhatsApp kann man nicht vertrauen“, schreibt der bekennende

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Apple Watch: Meta stellt die Facebook Messenger WatchOS-App einApple Watch: Meta stellt die Facebook Messenger WatchOS-App einSchon in wenigen Wochen wird Meta die Facebook-Messenger-App für Apples Watch OS einstellen. Damit verschwindet eine weitere App von der Watch.
Leer más »

Außergerichtliche Einigung: Melsungens WhatsApp-Opfer abgefundenAußergerichtliche Einigung: Melsungens WhatsApp-Opfer abgefundenGleb Kalarash und die MT Melsungen haben sich ohne Arbeitsgericht verständigt.
Leer más »

Nach Podcast, Büchern und WhatsApp-Leaks: Sind die Springer-Festspiele vorbei?Nach Podcast, Büchern und WhatsApp-Leaks: Sind die Springer-Festspiele vorbei?Die Kollegen von Axel Springer wurden in den letzten Wochen auf allen Kanälen kritisiert. Dabei ist das Fazit des Podcast „Boys Club“: Springer ist überall. Ein Kommentar.
Leer más »

Schalke 04: Nach 0:6 gegen Bayern: Spieler per WhatsApp aus dem Bus zurückgepfiffen!Schalke 04: Nach 0:6 gegen Bayern: Spieler per WhatsApp aus dem Bus zurückgepfiffen!Kabinen-Predigt für Verlierer - Schalke-Stars per WhatsApp aus dem Bus zurückgepfiffen! BILDSport
Leer más »

WhatsApp-Grüße zum Muttertag 2023: Die schönsten Sprüche, Wünsche und Videos zum VersendenWhatsApp-Grüße zum Muttertag 2023 sind immer eine Option. Wer seiner Mutter am 14. Mai eine Freude bereiten will, findet hier Botschaften zum Versenden.
Leer más »

: Rheinmetall baut Panzerfabrik in der Ukraine / Können Privatanleger Geld mit CO2-Zertifikaten verdienen?: Rheinmetall baut Panzerfabrik in der Ukraine / Können Privatanleger Geld mit CO2-Zertifikaten verdienen?Wenn Industrieunternehmen in Europa CO2 ausstoßen, dann müssen sie dafür Verschmutzungsrechte kaufen – und zwar über CO2-Zertifikate. Diese werden über das europäische Emission Trading System (ETS) ausgegeben. Nur wenige wissen jedoch, dass man als Privatanleger auch auf den CO2-Preis spekulieren kann. Es gibt nämlich Wertpapiere, die mit CO2-Zertifikaten hinterlegt werden können. Lässt sich damit gleichzeitig Geld verdienen und das Klima schützen? Der Hamburger Umweltökonom Grischa Perino meint: Nein. „Man muss sich als Anleger entscheiden zwischen Klimaschutz und Rendite“, sagt Perino. Der Ökonom hält es für legitim am Markt mit CO2-Zertifikaten zu handeln und damit Geld zu verdienen. „Was nicht legitim ist, ist zu behaupten, dass man damit auch das Klima schützt.“ Außerdem: Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat ein Joint Venture mit dem ukrainischen Staatskonzern Ukroboronprom gegründet und will in der Ukraine eine Panzerfabrik bauen. Damit nimmt ein deutsches Unternehmen künftig eine zentrale Rolle bei der Verteidigung des Landes gegen die russischen Streitkräfte ein. Deren Antwort ließ nicht lange auf sich warten. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Leer más »



Render Time: 2025-03-30 00:26:06