Wetterphänomen El Niño ist zurück - bleibt das gesamte Jahr

Argentina Noticias Noticias

Wetterphänomen El Niño ist zurück - bleibt das gesamte Jahr
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 89%

Hitzerekorde und Extremwetter: Wetterphänomen El Niño ist zurück - bleibt das gesamte Jahr

Die Wahrscheinlichkeit für ein Andauern von El Niño in der zweiten Hälfte des Jahres liege bei 90 Prozent. Wie stark es diesmal ausfällt, lasse sich noch nicht sagen. Die WMO-Experten gehen davon aus, dass seine Stärke "mindestens moderat" sein wird. Den letzten starken El Niño hatte es 2015/16 gegeben. Uneins ist die Wissenschaft, ob auch 2018/19 El-Niño-Bedingungen herrschten.

"Der Start eines El Niño erhöht deutlich die Wahrscheinlichkeit, dass Temperaturrekorde gebrochen werden, dass sich in vielen Teilen der Welt und im Ozean extreme Hitze entwickeln", sagte WMO-Chef Petteri Taalas. Er rief Regierungen auf, Vorkehrungen zu treffen, damit bei extremen Wetterereignissen Menschenleben gerettet werden können.

Im zentral-östlichen äquatorialen Pazifik sei die monatliche Durchschnittstemperatur von 0,44 Grad unter dem langjährigen Mittel im Februar bis Mitte Juni auf 0,9 Grad über dem Mittel gestiegen, berichtete die WMO. Die US-Klimabehörde NOAA hatte nach ihrer eigenen Definition bereits im Juni einen El Niño erklärt. Die WMO bezieht bei ihren Berechnungen die Expertise mehrerer Klimabehörden ein.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ntvde /  🏆 3. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Wetterphänomen: Welche Auswirkungen hätte ein El-Nino-Jahr?Wetterphänomen: Welche Auswirkungen hätte ein El-Nino-Jahr?Die Anzeichen für einen El Nino steigen. Damit könnten 2023 vermehrt Hitze, Dürren und Überschwemmungen drohen. Was ist El Nino?
Leer más »

Wirtschaftsweise empfiehlt Aufnahme von 1,5 Millionen Zuwanderern im JahrWirtschaftsweise empfiehlt Aufnahme von 1,5 Millionen Zuwanderern im JahrWenn Deutschland die Zahl der Arbeitskräfte halten will, braucht es Verstärkung aus dem Ausland. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat einen pragmatischen Rat, wie man Sprachbarrieren überwinden kann.
Leer más »

Bayern im Jahr 2050: Mehr Hitze und StarkregenBayern im Jahr 2050: Mehr Hitze und StarkregenWie aussagekräftig sind eigentlich Daten für Klimaprognosen? Und was prognostizieren die Daten für Bayern? Das Datenteam des BR hat Klimadaten für alle Landkreise Bayerns ausgewertet. So werden sich Hitzetage und Starkregen entwickeln.
Leer más »

Wirtschaftsweise fordert 1,5 Millionen Zuwanderer im JahrWirtschaftsweise fordert 1,5 Millionen Zuwanderer im JahrUm den Fachkräftemangel anzugehen, braucht es aus Sicht der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer 1,5 Millionen Zuwanderer pro Jahr. Auch dürfe man nicht für jeden Job fordern, dass die ausländischen Fachkräfte Deutsch können.
Leer más »

Wirtschaftsweise zum Fachkräftemangel : 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr notwendigWirtschaftsweise zum Fachkräftemangel : 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr notwendigMehr Investitionen in die Infrastruktur, die Digitalisierung und den Klimaschutz, außerdem brauche es eine „Willkommenskultur“ gegenüber Fachkräften. Der Ökonomin Schnitzer zufolge, könnte Deutschland besser vorankommen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 04:20:40