Warum Swiss auf A350 statt 787 setzt

Argentina Noticias Noticias

Warum Swiss auf A350 statt 787 setzt
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 53%

Swiss plant den Aufbau einer neuen Langstreckenflotte. Der Lufthansa-Konzern hat sowohl Bestellungen f\u00fcr die Boeing 787 als auch f\u00fcr den Airbus A350 offen. Offensichtlich hat man in Z\u00fcrich klare Pr\u00e4ferenzen.

Swiss-Chef Dieter Vranckx sieht die Lufthansa-Tochter auf dem richtigen Kurs: "Die Swiss hat die Kurve gekriegt." Die ersten neun Monate des Jahres seien profitabel gewesen, sagte er im Oktober bei der Präsentation der Quartalszahlen.

Swiss werde Milliarden in eine neue Flotte investieren und gegebenenfalls noch in diesem Jahr neue Maschinen für die Langstrecke bestellen, sagte Vranckx und sprach zuletzt von einer "klaren Präferenz" für den Airbus A350. Das erste Flugzeug könnte bereits ab 2025 eingeflottet werden.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

airliners_de /  🏆 84. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Nach mehr als 50 Jahren ist Schluss: Letzte Boeing 747 wird ausgeliefertNach mehr als 50 Jahren ist Schluss: Letzte Boeing 747 wird ausgeliefertBoeing muss wegen Täuschung über die 737 Max 200 Millionen US-Dollar zahlen +++ Boeing liefert ersten 787 Dreamliner seit mehr als einem Jahr aus +++ Die wichtigsten News im Boeing-Ticker.
Leer más »

Protest in der Regionalbahn: Warum Nikoläuse die RB26 gekapert habenProtest in der Regionalbahn: Warum Nikoläuse die RB26 gekapert habenDie Linie RB26 ist offiziell die unpünktlichste Regionalzuglinie im Gebiet des VBB_BerlinBB. Fahrgäste hatten sich zum gestrigen Nikolaus-Tag einen kreativen Protest ausgedacht. pneumannberlin
Leer más »

Luftfracht-Digitalisierung (1) - Warum der Automatisierungsgrad in der Luftfracht (noch) so gering istLuftfracht-Digitalisierung (1) - Warum der Automatisierungsgrad in der Luftfracht (noch) so gering istIm Vergleich zu anderen Logistikbereichen ist die Abfertigung in den Luftfrachtlagern gef\u00fchlt vor einigen Jahrzehnten stehengeblieben. Statt auf autonome, KI-gesteuerte Warenlogistik trifft man an Flugh\u00e4fen auf manuelle Arbeit und Rohrpostsysteme. Warum ist das so?
Leer más »

Hamburgs Ehrenbürger: Warum Michael Otto gern mal so wild wie Udo Lindenberg wäreHamburgs Ehrenbürger: Warum Michael Otto gern mal so wild wie Udo Lindenberg wäreIllustre Runde in Diskussionslaune: Auf Einladung des Übersee-Clubs diskutierten die Hamburger Ehrenbürger und Ehrenbürgerinnen Kinderbuchautorin Kirsten
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 17:36:44