Wahl in Griechenland: Regierungspartei laut Prognosen vorn Griechenland Parlamentswahl
Bei der Parlamentswahl in Griechenland liegt ersten Prognosen zufolge die Regierungspartei von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis deutlich vorn. Wie der Staatssender ERT nach Schließung der Wahllokale berichtete, kam die konservative Nea Dimokratia auf zwischen 36 und 40 Prozent der Stimmen. Die Partei galt bereits im Vorfeld als Favorit.
Die Linkspartei Syriza - als stärkste Kraft der bisherigen Opposition - erreicht den Angaben zufolge zwischen 25 und 29 Prozent. Auf dem dritten Platz landet demnach die sozialdemokratische Pasok mit 9,5 bis 12,5 Prozent. Die Prognosen stützen sich auf die Befragung von Wählerinnen und Wählern nach der Stimmabgabe.
Trotz des Vorsprungs ist die Regierungsbildung für die ND nicht gesichert. Bislang wurden der stärksten Partei automatisch 50 Sitze im Parlament zugeschlagen, was meist zu Alleinregierungen führte. So regierte auch die ND in den vergangenen vier Jahren ohne Partner. Durch eine Änderung des Wahlrechts wurde dieser Bonus allerdings abgeschafft. Es gilt nun das einfache Verhältniswahlrecht.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Griechenland vor den Wahlen: Ministerpräsident Mitsotakis muss zitternEine Woche nach der Türkei wird auch in Griechenland gewählt. Skandale und ein schweres Zugunglück haben das Vertrauen in die Politik erschüttert. Droht dem Land eine wochenlange Hängepartie?
Leer más »
Parlamentswahlen in Griechenland sind angelaufen2023 wird in Griechenland ein neues Parlament gewählt. Am heutigen Sonntag, 21. Mai, ist es soweit. Die Infos zu den Wahlen in Griechenland im Überblick.
Leer más »
Wahlen in Griechenland: Ein Sozialdemokrat als Königsmacher?Wenn Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis Griechenland nach der Wahl am Sonntag weiterregieren will, könnte er auf Sozialdemokraten als Partner angewiesen sein. Doch das Vertrauen ist seit einer Abhöraffäre angeschlagen, schreibt TobiasZick. SZPlus
Leer más »
Wahlen in Griechenland: Worum die beiden Favoriten kämpfenEine Regierung, die das Land auf Wirtschaft trimmt? Oder eine, die den Sozialstaat ausbaut? Am Sonntag haben die Griechen die Wahl.
Leer más »