Wie Videos mit niedlichen Tieren unseren Stresslevel senken können – laut Studie
Videos mit süßen Tieren wie zum Beispiel dem australischen Quokka sind nicht nur auf Instagram gefragt. Forschern zufolge können die Bilder eine beruhigende Wirkung haben.
Tier-Videos anschauen – das ist für viele Menschen ein schöner Zeitvertreib. Doch manchmal steckt angeblich noch mehr dahinter. So haben Forscher der britischen University of Leeds anhand einer früheren Studie herausgefunden, dass das Betrachten niedlicher – wie beispielsweise des gern als „glücklichstes Tier der Welt“ bezeichneten australischen Quokkas – eine beruhigende Wirkung auf den Menschen haben kann.Für die Studie schauten sich die Teilnehmer dem Wissensmagazinzufolge ein halbstündiges Video unter anderem von australischen Quokkas an.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
studie: mehr e-roller als anderswoScooter sind beliebt und im Stadtbild nicht zur übersehen. Aber laut einer Statistik halten nur zwei Prozent sie im Alltag für unverzichtbar.
Leer más »
Studie zeigt: Immer mehr Frauen verlassen ihren JobDie Corona-Pandemie, aber auch der sich rasch verändernde Arbeitsmarkt hat viele Menschen zum Nachdenken angeregt. Vor allem Frauen wollen gerade sehr häufig ihren Job wechseln, so eine Studie.
Leer más »
Weltweite Studie: Die einsamsten Menschen sind junge MännerEinsamkeit ist laut einer neuen Studie keine Frage des Alterns, wie häufig angenommen wird. Niemand fühlt sich demnach so einsam wie junge Männer. Mann Studie Maennergesundheit Einsamkeit Leben
Leer más »
Studie: Krankenkasse, Pflege, Rente: So teuer könnte die Sozialversicherung für Beitragszahler bis 2030 werdenDeutschland ist schon jetzt bei den Abgaben im internationalen Vergleich Spitze. Ohne Reformen wird das System für Arbeitnehmer noch deutlich teurer – insbesondere im Bereich Gesundheit.
Leer más »
Studie: Jugendliche 2022 häufiger Opfer von CybermobbingDas Sinus-Institut hat im Auftrag der Barmer-Krankenkasse rund 2000 Jugendliche befragt. Ein Schwerpunkt dabei war das weiter zunehmende Cybermobbing.
Leer más »
Studie: Jugendliche 2022 häufiger Opfer von CybermobbingDas Sinus-Institut hat im Auftrag der Barmer-Krankenkasse rund 2000 Jugendliche befragt. Ein Schwerpunkt dabei war das weiter zunehmende Cybermobbing.
Leer más »