Verbandschef Gerald Gaß zu Umfrage: Krankenhausgesellschaft warnt vor Pleitewelle bei Kliniken

Argentina Noticias Noticias

Verbandschef Gerald Gaß zu Umfrage: Krankenhausgesellschaft warnt vor Pleitewelle bei Kliniken
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 75%

Gerald Gaß von der Deutschen Krankenhausgesellschaft warnt vor einer Insolvenzwelle der Kliniken.

Mehr als die Hälfte der deutschen Kliniken schreiben für 2022 einer Umfrage zufolge rote Zahlen.Die Deutsche Krankenhausgesellschaft befürchtet, dass immer mehr Kliniken die finanziellen Belastungen nicht mehr tragen können und in die Insolvenz rutschen. „Auf unsere Kliniken rollt 2023 eine Insolvenzwelle zu, die sich kaum mehr stoppen lässt“, sagte Verbandschef Gerald Gaß dem Redaktionsnetzwerk Deutschland .

Der Umfrage zufolge rechnen 59 Prozent der Kliniken für 2022 mit roten Zahlen. 2021 betrug dieser Anteil noch 43 Prozent. Der Anteil der Krankenhäuser mit einem positiven Jahresergebnis wird sich der Umfrage zufolge mehr als halbieren, und zwar von 44 auf voraussichtlich 20 Prozent. 21 Prozent gehen für 2022 von einem ausgeglichenen Ergebnis aus nach 13 Prozent im Vorjahr.

Für 2023 erwarten 56 Prozent eine weitere Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation. Nur 17 Prozent der Krankenhäuser gehen von einer Verbesserung und 27 Prozent von einer unveränderten Situation aus. „Corona und die zuletzt gehäuften Atemwegserkrankungen haben gezeigt, dass wir ein starkes Krankenhauswesen und flächendeckende Versorgung benötigen“, sagte Gaß. „Weitere überraschende Schließungen können wir uns nicht mehr leisten.

Besorgniserregend ist der Umfrage zufolge auch die Personalsituation in den Kliniken, vor allem in der Pflege. Zur Jahresmitte 2022 hatten fast 90 Prozent der Krankenhäuser Probleme, offene Pflegestellen auf den Allgemeinstationen zu besetzen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg demnach die Zahl der offenen Pflegestellen auf den Allgemeinstationen hochgerechnet von 14.400 auf 20.600.

Die Ergebnisse des Krankenhaus-Barometers 2022 beruhen nach Angaben der DKG auf einer repräsentativen Stichprobe von Allgemeinkrankenhäusern ab 100 Betten, die von Mitte April bis Ende Juni 2022 durchgeführt wurde. Beteiligt haben sich 309 Krankenhäuser.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

rponline /  🏆 8. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Verbandschef Döring: Interessen von DFB und DFL kollidierenDas erneute Vorrunden-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar hat auch die Diskussionen um die Nachwuchsarbeit in Deutschland befeuert.
Leer más »

Geforce RTX 4080: Umfrage zeigt das wahre Ausmaß der NutzerablehnungGeforce RTX 4080: Umfrage zeigt das wahre Ausmaß der NutzerablehnungLaut einer Umfrage von 3D Center kommt die Geforce RTX 4080 katastrophal schlecht bei den Nutzer an: Nur knappe 12 Prozent bewerten die Karte positiv. hardware gaming
Leer más »

Community-Umfrage 2022: Welche Hardware und IT-Produkte nutzt du?Community-Umfrage 2022: Welche Hardware und IT-Produkte nutzt du?Welche Hardware und IT nutzt die Community Ende 2022? Konnte Intel AMD Ryzen stoppen? Werden Netzteile immer stärker? Wer nutzt DLSS/FSR?
Leer más »

ZDF blamiert sich: Umfrage zu Weihnachten geht nach hinten los – TV-Sender rudert zurückZDF blamiert sich: Umfrage zu Weihnachten geht nach hinten los – TV-Sender rudert zurückDas ZDF entschuldigt sich für eine Umfrage zum Thema Weihnachten – und kassiert trotzdem weiter Spott.
Leer más »

GfK-Umfrage: Auch in Deutschland setzt man an der Kasse immer mehr auf moderne BezahlformenGfK-Umfrage: Auch in Deutschland setzt man an der Kasse immer mehr auf moderne BezahlformenDie Deutschen gelten als besonders Bargeld-fixiert. Mittlerweile aber setzen immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland auf Kartenzahlung und smarte Lösungen. Wie zu erwarten, sind die 18- bis 29-Jährigen am offensten für neue Bezahlformen.
Leer más »

Kommt es zur Gasknappheit? Das denkt die deutsche BevölkerungKommt es zur Gasknappheit? Das denkt die deutsche BevölkerungDie Bundesregierung hält die Gasversorgung in diesem Winter für gesichert. Die Bevölkerung ist laut einer Umfrage allerdings skeptisch.
Leer más »



Render Time: 2025-03-30 16:24:51