Vandalismus zu Silvester: Warum Böllerverbote die Gewalt nicht beenden können

Argentina Noticias Noticias

Vandalismus zu Silvester: Warum Böllerverbote die Gewalt nicht beenden können
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Der Jahreswechsel in Berlin war aggressiv. Nun fordern viele, Böller zu verbieten. Doch das ist auch keine Lösung, findet CarolaTunk.

Vielleicht sollte man noch einen Schritt weitergehen. Und – äquivalent zu Urteilen für Raser – diejenigen, die Böller auf Menschen werfen, für Mordversuche belangen. Attacken auf Menschen sind schließlich keine Bagatelldelikte. Und Mordversuchsmerkmale wären vermutlich in vielen Fällen erfüllt: niedrige Beweggründe, Heimtücke, Grausamkeit.

Ein Beispiel: In Neukölln wurde ein Fahrzeug der Feuerwehr laut einem Sprecher „in einen Hinterhalt gelockt“. Das Fahrzeug sei auf der Hermannstraße durch eine brennende Barrikade zum Stehen gebracht worden. Nachdem das Fahrzeug angehalten hatte, seien 25 Vermummte darauf zugestürmt, hätten die Rollläden am Wagen hochgerissen und versucht, Gerätschaften zu klauen. Außerdem hätten sie „mit Waffen auf dieses Fahrzeug geschossen“, so der Sprecher.

Probleme dürfen nicht wie in vielen anderen Fällen nur an der Oberfläche bekämpft werden. Respekt vor dem Rechtsstaat ist Grundlage für ein friedliches gesellschaftliches Miteinander. Verbote zu fordern, ist einfach. Verbote durchzusetzen, ist schwierig. Sich mit den Problemen auseinanderzusetzen, die hinter dem Symptom extreme Silvester-Knallerei stehen, ist ein demokratischer Akt, der notwendig ist.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

So wird das Wetter zum Jahreswechsel in Berlin und BrandenburgSo wird das Wetter zum Jahreswechsel in Berlin und BrandenburgDie Menschen in Berlin und Brandenburg können den letzten Tag des Jahres bei frühlingshaften Temperaturen erleben.
Leer más »

Rekordtemperaturen: Noch nie war es an Silvester in Bayern so warmRekordtemperaturen: Noch nie war es an Silvester in Bayern so warmFrühlingswetter zum Jahreswechsel: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Silvestertag in Bayern Rekordwerte gemessen.
Leer más »

Katja Kipping: „Wir müssen vom Normalmodus in den Krisenmodus kommen“Katja Kipping: „Wir müssen vom Normalmodus in den Krisenmodus kommen“Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) befürchtet ein erneutes Ansteigen der Flüchtlingszahlen aus der Ukraine in Berlin.
Leer más »

Giffey nennt Berlin 'Stadt der offenen Arme und Herzen'
Leer más »

Schirdewan hofft in Berlin auf Ende der WahlschlappenSchirdewan hofft in Berlin auf Ende der WahlschlappenNach einer Serie von Wahlschlappen für seine Partei hofft Linken-Chef Martin Schirdewan auf eine Trendwende bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin am 12. Februar. „Ich bin sehr optimistisch, was die Berlin-Wahl betrifft“, sagte Schirdewan der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Und er fügte hinzu: „Mein Ziel für die Wahl ist, dass wir zumindest unser Ergebnis von 2021 halten.“
Leer más »



Render Time: 2025-04-02 21:24:01