Zwischen Rausch und Risiko: Urbanes Klippenspringen kann das Leben kosten
Laut DLRG sind 2022 bundesweit mindestens 355 Menschen in Seen und Flüssen ertrunken. Zahlen speziell zu Badeunfällen im Umfeld von Schleusen, Brücken und Wehren führen DLRG oder Wasserschutzpolizei nicht. Doch die Meldungen im Sommer darüber häufen sich: Mitte Juni starb ein 70-Jähriger nach einem Badeunfall im Dortmund-Ems-Kanal.
Das wissen auch die "Schlappen" und verweisen auf ihre eigene Verantwortung gegenüber potenziellen Nachahmern. "Die Verletzungsgefahr ist hoch, wenn man Sprünge wagt, bei denen man sich nicht sicher ist", räumt Jan ein. Man zeige daher in den Videos, wie man Sprünge vorbereite und gehe auf Sicherheitsaspekte ein.
Das geht anderen nicht weit genug: Der Ruhrverband, der die Schleuse am Baldeneysee verwaltet, teilt mit, dass durch solche Videos in den sozialen Medien ein gefährlicher Trend befeuert werde. "Die Gruppe junger Männer aus Essen hat den Bogen nun endgültig überspannt", schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Sie hätten die Absperrungen überklettert, um in nicht-öffentliche Bereiche zu gelangen.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
'Leben nach dem Tod': Exoplanet dürfte auf seiner Bahn nicht mehr existierenEin seit Jahren bekannter Exoplanet dürfte auf seiner Bahn nicht existieren, sein Stern sollte ihn verschlungen haben. Für den Fund gibt es mehrere Hypothesen.
Leer más »
Kerber genießt neues Leben - „Spannende und aufregende Zeit“Angelique Kerber ist überrascht von sich selbst. Überrascht, dass sie als Mutter Geduld aufbringen kann. Überrascht, dass sie so viel Tennis schaut. Es sei eine „aufregende Zeit“, sagt sie.
Leer más »
Motorradfahrer kommt bei Sturz in die Böschung ums Leben - nur einer von vielen schweren UnfällenSie sind schnell – aber sie haben null Knautschzone, wenn etwas schiefgeht: In dieser Woche sind bei schlimmen Unfällen zu viele Motorradfahrer schwer verletzt worden oder gar gestorben. Ein trauriger Überblick.
Leer más »
Mehr „Prävention“ für ein längeres Leben – wo setzen wir an?Deutsche stürben früher, heißt es. Und in manchen Regionen wären „viele Todesfälle vermeidbar“. Brauchen wir mehr Prävention? degampraesident und denisnoessler im EvidenzUpdate-Podcast über merkwürdige Studien, Vorbeugung und Früherkennung.
Leer más »
'Man geht nicht ins Gym, um zu reden': Wie Arnold Schwarzenegger auf sein bewegtes Leben blicktArnold Schwarzenegger stellt in Los Angeles einen Hochglanz-Bildband vor – und wirkt mitunter, als könne er seinen Erfolg selbst gar nicht fassen.
Leer más »