Umweltfolgenforscher über Tiefseebergbau: „Es geht um das Erbe der Menschheit“

Argentina Noticias Noticias

Umweltfolgenforscher über Tiefseebergbau: „Es geht um das Erbe der Menschheit“
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 67%

Konzerne wollen Rohstoffe wie Mangan künftig auch aus der Tiefsee gewinnen. Das hätte Auswirkungen auf das Ökosystem, sagt Forscher Matthias Haeckel.

Könnte bald Realität sein: Ein Kollektor, der Manganknollen vom Meeresboden sammelt Illustration: Ann-Kathrin Leclère

Die Knollen enthalten neben Mangan noch andere Metalle wie Kobalt, Nickel und Kupfer – das macht sie interessant. Der CEO von The Metals Company, einem Unternehmen, das den Tiefseebergbau aktuell antreibt, nennt die Manganknollen „Battery in a rock“.

Aber genau bei den Umweltstandards gibt es doch so viele Unsicherheiten. Was wissen wir schon über die Langzeitfolgen von Tiefseebergbau für das Ökosystem? Trotzdem hat das Folgen für andere Ökosysteme. Ob die Lebewesen mit der Sedimentwolke klarkommen, wissen wir noch nicht. Einmalig schaffen die Organismen das vielleicht, viele können sich reinigen, oder unter den Ablagerungen ausgraben. Die Frage ist nur, was passiert, wenn sie den Sedimentwolken dauerhaft ausgesetzt sind.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Rohstoffe: Warum der „coal guy“ Gary Nagle plötzlich voll auf Kupfer setztRohstoffe: Warum der „coal guy“ Gary Nagle plötzlich voll auf Kupfer setztDer Chef des Schweizer Rohstoffriesen treibt die Fusion mit dem kanadischen Konkurrenten Teck Resources voran. Im Hintergrund zieht sein Vorgänger weiter die Strippen.
Leer más »

49-Euro-Ticket und Corona-Warn-App: Das ändert sich im Mai49-Euro-Ticket und Corona-Warn-App: Das ändert sich im MaiAnfang Mai startet das 49-Euro-Ticket, die Warnfunktion der Corona-App wird eingestellt und ein EU-Gesetz bringt neue Auflagen für Online-Konzerne. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher im Mai.
Leer más »

George Russell: Verstappen hätte es umgekehrt genauso gemachtGeorge Russell: Verstappen hätte es umgekehrt genauso gemachtGeorge Russell kann die Vorwürfe von Max Verstappen nicht verstehen und ist sich sicher, dass der Niederländer in seiner Situation genau das Gleiche gemacht hätte
Leer más »

„Ich habe das Ziel, das ich gerne erreicht hätte, nicht erreicht“„Ich habe das Ziel, das ich gerne erreicht hätte, nicht erreicht“Altkanzlerin Merkel ist mit ihrer Förderung von Frauen während ihrer Amtszeit nicht zufrieden. Die Zahl der Frauen in ihrer Partei zeige, dass Frauen in der Vergangenheit nicht ausreichend gefördert worden seien.
Leer más »

Ehepaar in Bayern getötet: Täter hätte es wie Suizid aussehen lassen wollenDie Ermittlungen rund um das getötete Ehepaar in Bayern verdächtigen das „soziale Umfeld“. Einen misslungen Einbruch schließen die Verantwortlichen aktuell aus.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 23:11:52