Die Tage - oder sogar die Stunden - des alten Uppenbornwerks im Kreis Freising sind wohl gezählt.
Der Bagger steht seit Donnerstag bereit und soll am Montagmorgen um 7 Uhr mit dem Abbruch des Gebäudes beginnen. Die Tage - oder sogar die Stunden - des alten Uppenbornwerks sind wohl gezählt.
Die Stadtwerke München wollen das zwischen 1903 und 1907 erbaute Gebäude abreißen, am Montagmorgen soll der Bagger mit den Abrissarbeiten beginnen. Ein Umstand, der nicht nur Bürgermeister Markus Stöber riesig ärgert: "Ich wusste, dass die Stadtwerke über eine neue Nutzung nachdenken. Dass das 1930 stillgelegte Kraftwerk jedoch abgerissen werden soll, darüber wurde ich nicht informiert.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankNicht die politischen Anreize, nicht die unternehmerische Vernunft – es sind die Preissignale, die die Energiewende voranbringen.
Leer más »
Samsung Galaxy S23: Die Gerüchte der letzten Tage zusammengefasstÜber die letzten Tage sind zum Samsung Galaxy S23 mehrere Gerüchte zur technischen Ausstattung aufgekommen. Eine Zusammenfassung.
Leer más »
So waren die letzten Tage der QueenAnfang September starb Elizabeth II. Ein neues Buch will nun enthüllen, was in Balmoral in den letzten Tagen der Queen angeblich passierte.
Leer más »
Buch schildert die letzten Tage der QueenAm 8. September starb Queen Elizabeth II. Ein neues Buch enthüllt, was in Balmoral in den letzten Tagen der Königin passiert sein soll. Der Autor berichtet auch über eine Erkrankung mit Knochenmarkkrebs. Die Diagnose habe die Monarchin mit Anmut hingenommen.
Leer más »
Faeser will Einbürgerungen erleichternFaeser will Einbürgerungen erleichtern – unter anderem durch weniger Wartezeiten, den Behalt weiterer Pässe und Sonderregelungen für Kinder und Ältere.
Leer más »
Inflation: „Die Notenbank hat die Lage nicht mehr unter Kontrolle“Otmar Issing gehörte zu den Architekten des Euro. Im Interview erklärt er, warum ihm die Inflation und der geldpolitische Kurs der EZB große Sorgen bereiten
Leer más »