Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ zieht die AfD mit der SPD gleich. Die Mehrheit wählt die Rechtspopulisten allerdings aus Enttäuschung.
V.l.: Die Ampel-Politiker Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner © Michael Kappeler/dpa
Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ zieht die AfD mit der SPD gleich. Parteichef Chrupalla frohlockt – obwohl die Mehrheit die Rechtspopulisten nur aus Enttäuschung wählt.: Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ zog sie mit der SPD gleich. Beide Parteien kommen in der am Donnerstagabend veröffentlichten Erhebung von Infratest dimap auf 18 Prozent und teilen sich Platz zwei in der Wählergunst. Die Zufriedenheit mit der Ampel-Regierung fiel zugleich auf einen Tiefstand.
Im „Deutschlandtrend“ gaben allerdings 67 Prozent der AfD-Anhänger an, die Partei aus Enttäuschung über die anderen Parteien wählen zu wollen. Nur 32 Prozent begründeten ihre Tendenz mit Überzeugung.Die AfD gewann in der Umfrage zwei Prozentpunkte im Vergleich zu Anfang Mai hinzu, die
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
So hoch ist das Wähler-Potenzial der AfDDas Umfragehoch der rechtsextremen AfD hält an.
Leer más »
Umfrage: AfD zieht mit SPD bei 18 Prozent gleich – Schlechte Noten für Scholz und AmpelkoalitionDie AfD erreicht einen Bestwert in der Sonntagsfrage des ARD-Deutschland-Trends – Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Grünen stecken im Umfragetief.
Leer más »
AfD in Umfrage bei 17 Prozent: Warum sind rechte Parteien so erfolgreich?Ohnmacht ist der Zwilling von Wut. Terror, Finanz- und Flüchtlingskrise: Drei Ereignisse haben bei einem Teil der Bürger das Vertrauen in den Staat zerstört. Reparieren lässt es sich nur schwer. Ein Kommentar.
Leer más »
»Geistige Brandstifter«: Faeser sieht AfD-Mitschuld für Angriffe auf GeflüchteteDer neonazistisch motivierte Mord an Walter Lübcke jährt sich morgen erneut – Innenministerin Faeser sieht die größte extremistische Gefahr in Deutschland weiter im rechten Spektrum. Die AfD sei Teil des Problems.
Leer más »