An der Isar in München haben Bauarbeiter Überreste der ehemaligen Münchner Hauptsynagoge gefunden, unter anderem eine Gesetzestafel aus Stein.
Es ist ein sensationeller Fund: 85 Jahre nach dem Abriss der Münchner Hauptsynagoge durch die Nazis sind bei Bauarbeiten Überreste des Gebäudes gefunden worden. Die Reste lagerten wohl seit den 1950er-Jahren an der Isar.
Es sind unter anderem Säulenteile aus der alten Münchner Hauptsynagoge, die Arbeiter bei der Erweiterung des Großhesseloher Isarwehrs entdeckten. Gefunden wurde auch eine Gesetzestafel aus Stein, die früher im Inneren der Synagoge über dem Tora-Schrank angebracht war.Bernhard Purin, der Direktor des Jüdischen Museums in München ist fast sprachlos angesichts des Sensationsfunds.
Die Firma Leonhard Moll, die die Zerstörung der Synagoge in Stachus-Nähe durchgeführt hatte, lagerte den Schutt zunächst auf dem Firmengelände im Münchner Westen. Nach dem Krieg, im Jahr 1956, wurde Gebäudeschutt – also auch die Überreste der Synagoge – von dort zur Isar für Renovierungsarbeiten am Wehr verwendet. Was nun mit den 150 Tonnen Schutt geschieht ist noch unklar.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Überreste von Münchner Hauptsynagoge entdecktAn der Isar in München haben Bauarbeiter Überreste der ehemaligen Münchner Hauptsynagoge gefunden, unter anderem eine Gesetzestafel aus Stein. Die Synagoge war vor 85 Jahren auf Befehl von Adolf Hitler abgerissen worden.
Leer más »
Münchner Brauerei wirbt mit Bild vom Forggensee: Warum das Allgäuer verärgertEine Münchner Brauerei wirbt mit einem Bild vom Forggensee. Auf den sind die Allgäuer stolz, das schon. Aber wie die Werbeleute ihren See darstellen, das gefällt längst nicht allen.
Leer más »
Münchner CSD: Ukrainischer Künstler Melovin stimmte Hymne von Nazi-Kollaborateur anEr stimmte eine Hymne auf den Nazi-Kollaborateur Bandera an - und viele sangen mit: Mélovins Auftritt beim Münchner CSD hat ein Nachspiel, berichtet martinbernstei3
Leer más »
Münchner Momente: Ein Gespenst spukt im IsartorEin Gespenst spukt im Isartor: Karl Valentins Geist kriegt man nimmer raus aus dem Valentin-Karlstadt-Musäum, egal was kommt. Er bleibt dort bis zum Jüngsten Tag. Oder sogar bis zur Vollendung der zweiten Stammstrecke. Eine Glosse von Wolfgang Görl
Leer más »
Glocken des Münchner Doms läuten am Mittwoch zu ForschungszweckenWissenschaftler lassen am Mittwoch um die Mittagszeit die zehn Glocken der Münchner Frauenkirche der Reihe nach läuten - zu Forschungszwecken.
Leer más »
Münchner Sommernachtstraum 2023: Spektakel am Himmel und auf der BühneDer Olympiapark feiert beim „Münchner Sommernachtstraum“ am 15. Juli mit großem Feuerwerk und Open-Air-Konzerten. Welche Bands spielen und wie Besucher an Tickets kommen – Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Leer más »