Trans, transgender, cis: Da ist noch ein wenig Luft nach oben, was das Wissen angeht. Hier alle wichtigen Infos und Begrifflichkeiten.
Die meisten kennen sich viel zu wenig mit dem Thema "Transgender" aus. Was genau steckt dahinter, was passiert bei einer Geschlechtsangleichung und welche Begrifflichkeiten sind unpassend und welche richtig?
Leider reagiert die Umgebung nicht immer so verständnisvoll und hilfreich, wie es wünschenswert wäre. Und das liegt nicht mal am fehlenden Willen, sensibel zu reagieren. Vielmehr liegt es am fehlenden Wissen um Transgender. Denn nicht jede Bezeichnung trifft es richtig und man kann schnell die Gefühle der betreffenden Personen verletzen.
Dieser Begriff ist wichtig, damit man nicht den Fehler begeht von „normal“ und „nicht normal“ zu reden, wenn es um heterosexuelle, cisgeschlechtliches Menschen geht. Richtig ist also Cis-Frau bzw. Cismann und Transfrau und Trans-Mann.Oftmals wird fälschlicherweise von Geschlechtsumwandlung geredet. Dieser Begriff ist aber nicht korrekt. Vielmehr ist Geschlechtsangleichung richtiger. Denn hier wird körperlich angeglichen, was innerlich gefühlt eh schon Fakt ist.
Einige transgeschlechtliches Personen gehen noch einen Schritt weiter und lassen sich die äußeren und inneren Geschlechtsorgane anpassen. So ist es mit der OP möglich, aus dem Penis nach innen gestülpt eine Vagina zu schaffen, bzw. aus der Klitoris einen Penis. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mehr oder weniger radikal und aufwendig. Nicht alles Trans-Personen gehen diesen oerativen Weg., die 2008 durch die Medien gingen.