Taiwan: Präsidentin Tsai Ing-wen gibt Parteivorsitz ab

Argentina Noticias Noticias

Taiwan: Präsidentin Tsai Ing-wen gibt Parteivorsitz ab
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 68%

Die regierende Partei in Taiwan hat bei Lokalwahlen eine Niederlage erlitten. Die Präsidentin zog daraus Konsequenzen. Angesichts der Lage sei keine Zeit zum Trauern.

, das die seit 1949 abgespaltene Insel als abtrünniges Gebiet betrachtet und sie wieder mit dem chinesischen Festland vereinigen will – notfalls mit militärischer Gewalt. Im vergangenen August erreichten die Spannungen einen neuen Höhepunkt, als Peking aus Protest gegen einen Besuch der US-Spitzenpolitikerinin Taipeh groß angelegte Militärübungen rund um die demokratisch regierte Insel abhielt.

KMT-Chef Eric Chu erklärte seine Partei zum Sieger der Kommunalwahlen. Seine KMT werde »für die Erhaltung des Friedens in der Region hart arbeiten«, sagte er auf einer Pressekonferenz. Sie werde »selbstlos« dem Interesse des taiwanischen Volks dienen und damit ihre Chance auf einen Sieg bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2024 steigern. Während ihrer Regierungszeit unterhielt die KMT deutlich engere Beziehungen zu Peking als Tsai und ihre DDP.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankKommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankNicht die politischen Anreize, nicht die unternehmerische Vernunft – es sind die Preissignale, die die Energiewende voranbringen.
Leer más »

Faeser will Einbürgerungen erleichternFaeser will Einbürgerungen erleichternFaeser will Einbürgerungen erleichtern – unter anderem durch weniger Wartezeiten, den Behalt weiterer Pässe und Sonderregelungen für Kinder und Ältere.
Leer más »

Umfrage sieht Giffeys SPD in Berlin nur auf Platz dreiUmfrage sieht Giffeys SPD in Berlin nur auf Platz dreiRund elf Wochen vor der Wiederholungswahl in Berlin landet die SPD einer Umfrage zufolge weiterhin nur auf Platz drei. 19 Prozent der Wahlberechtigten würden der Partei der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey ihre Stimme geben, wenn bereits an diesem Sonntag die Wahl zum Abgeordnetenhaus wäre. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten „Berlin Trend“ von Infratest dimap im Auftrag der „Berliner Morgenpost“ und der RBB-„Abendschau“ hervor. Beliebteste Partei in der Hauptstadt sind weiterhin die Grünen: Sie liegen mit 22 Prozent der Stimmen knapp vor der CDU, die auf 21 Prozent kommt.
Leer más »

Geiseldrama in Walldürn: Die Spur führt in die OberpfalzGeiseldrama in Walldürn: Die Spur führt in die OberpfalzEine junge Frau wird tagelang in einem Haus in Walldürn (Baden-Württemberg) als Geisel gehalten und vergewaltigt. Als die... (M-Plus)
Leer más »

Märkte-Insight: Die Zinsen stehen kopf – Was das für die Märkte bedeutetMärkte-Insight: Die Zinsen stehen kopf – Was das für die Märkte bedeutetDie jüngsten Konjunkturdaten weisen auf eine milde Rezession hin. Das stützt die Aktienmärkte. Die Anleihemärkte senden aber andere Signale.
Leer más »

Iran: Die Frauen und die FreiheitIran: Die Frauen und die FreiheitMit ihrem Antrag auf eine internationale Untersuchung der Unruhen in Iran hat die deutschen Außenministerin den Nerv des Regimes getroffen. SZPlus
Leer más »



Render Time: 2025-04-04 14:45:46