Alte Menschen werden in Deutschland regelmäßig benachteiligt, zeigt eine neue Studie. Aber auch Jüngere sind von Ageism betroffen.
BERLIN taz | Zu Beginn ihrer Amtszeit als Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung hatte Ferda Ataman angekündigt, Altersdiskriminierung zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit zu machen. Am Donnerstag stellte Ataman nun Ergebnisse aus der Studie „Ageismus – Altersbilder und Altersdiskriminierung in Deutschland“ vor, die als empirisches Fundament für den Kampf gegen Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung gegen Menschen fortgeschritteneren Alters dienen soll.
Studienleiterin Eva-Marie Kessler, die an der Medical School Berlin forscht, zog in der Begründung dieser Ablehnungshaltung gegenüber älteren Menschen eine weitere Zahl heran: Mehr als die Hälfte der Befragten meinen, dass ältere Menschen nicht entscheidend zum gesellschaftlichen Fortschritt beitragen würden.
Extra-Studie über Diskriminierung Jüngerer geplant Auch Jüngeren würden regelmäßig Fähigkeiten und Rechte aufgrund ihres Alters abgesprochen, so Ataman. Die Unabhängige Beauftragte kündigte an, dass man Altersdiskriminierung gegen Jüngere in einer weiteren Studie untersuchen wolle.
Mangelndes Wissen gebe es auch in Bezug auf den Anteil älterer Menschen in der Gesellschaft: Zwei Drittel der Befragten überschätzen, wie viele Menschen über 70 in Deutschland leben. Tatsächlich machen über 70-Jährige 18 Prozent der Gesellschaft aus, häufig wurde der Anteil auf über 30 Prozent geschätzt. Begriffe wir Überalterung und Pflegelast würden zu dieser Fehleinschätzung beitragen, so Kessler.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ukraine-Flüchtinge in Deutschland: Viele wollen laut Studie bleibenViele Ukraine-Flüchtlinge wollen einer Umfrage zufolge in Deutschland bleiben. Lesen Sie hier die weiteren Ergebnisse der Studie.
Leer más »
„Man lädt und drückt die Daumen“: Russische Soldaten feuern alte Munition abAus dem letzten Rohr: Im Ukraine-Krieg schießen Putins Soldaten mit 40 Jahre alter Munition. Organisiert der Kreml Nachschub aus Nordkorea und dem Iran?
Leer más »
Alte Dame übernimmt junge MädchenAls letzter Bundesliga-Klub hat HerthaBSC die Gründung einer Frauenfußball-Abteilung beschlossen. Schon in der nächsten Saison könnte sie in der Regionalliga antreten - dank einer Teil-Übernahme von Hertha03Zehlendorf. Berlin HaHoHe
Leer más »
Studie zu Elternzeit: Väter nehmen sich keine ZeitNur jeder zehnte Vater nimmt mehr als zwei Monate Elternzeit. Und von denen macht ein Großteil das gleichzeitig mit der Mutter, zeigt eine Studie.
Leer más »
Studie: Teurer Strom wird Problem für Autobauer in Europa - idowaHohe Stromkosten werden nach Einschätzung der Unternehmensberatung Berylls zu einem Standortproblem für die Autoindustrie in Europa. Der durchschnittliche Stromkostenanteil pro Fahrzeug sei in Europa von 300 Euro im vergangenen Jahr auf 800 Euro im laufenden Jahr gestiegen.
Leer más »