Strompreisbremse: Kritik an Abschöpfung von Zufallsgewinnen

Argentina Noticias Noticias

Strompreisbremse: Kritik an Abschöpfung von Zufallsgewinnen
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Mit einer Strompreisbremse will die Bundesregierung Folgen höherer Preise abfedern. „Kriegs- und krisenbedingte“ Überschusserlöse sollen abgeschöpft werden. Energieverbände laufen Sturm gegen die Pläne.

Berlin - Energieverbände und Versorger machen Front gegen Pläne der Bundesregierung, zur Mitfinanzierung der Strompreisbremse „Zufallsgewinne“ auf dem Strommarkt abzuschöpfen. Der Gesetzentwurf verstoße gegen EU-Recht und verletze die Eigentumsgarantie, teilte der Hamburger Energieversorger Lichtblick am Donnerstag unter Verweis auf ein in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten mit.

Scharfe Kritik am Gesetzentwurf, der derzeit innerhalb der Bundesregierung noch in der Ressortabstimmung ist, kam auch vom Bundesverband Erneuerbare Energien. Die Präsidentin Simone Peter erklärte am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur: „Es bestehen erhebliche verfassungsrechtliche und europarechtliche Bedenken. Rückwirkende Eingriffe in wirtschaftliche Prozesse wurden bereits mehrfach grundsätzlich als klar verfassungswidrig beschieden.

Das sind spezielle, oft langfristige Stromabnahmeverträge. Vorgesehen ist nun laut Lichtblick, diese Verträge in vielen Fällen nicht nach den zwischen Betreiber und Käufer vereinbarten fixen Preisen, sondern nach dem Spotmarkt abzuschöpfen - obwohl der Anlagenbetreiber seinen Strom nicht am Spotmarkt verkauft. Die Spotmarktpreise liegen häufig deutlich höher als die vereinbarten Preise.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Energie: Angst vor Investitionsstopp: FDP will Gewinnabschöpfung bei Erneuerbaren einschränkenEnergie: Angst vor Investitionsstopp: FDP will Gewinnabschöpfung bei Erneuerbaren einschränkenDie Liberalen wollen der Erneuerbaren-Branche entgegenkommen. Die geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen soll nicht für Neuanlagen gelten.
Leer más »

Geplante Strompreisbremse verstößt gegen das GrundgesetzGeplante Strompreisbremse verstößt gegen das GrundgesetzIn einem neuen Gutachten von Juristen heißt es, dass die von der Ampelkoalition geplante Strompreisbremse gegen EU-Recht und gegen das Grundgesetz verstoße. Der Grund: Die Bremse verstoße gegen die in der Verfassung verankerte Eigentumsgarantie.
Leer más »

Energiebranche: Gutachten hält Strompreisbremse für verfassungswidrig - idowaEnergiebranche: Gutachten hält Strompreisbremse für verfassungswidrig - idowaDie geplante Strompreisbremse der Bundesregierung mit einer Abschöpfung von kriegs- und krisenbedingten Überschusserlösen der Energiebranche ist einem Gutachten zufolge verfassungswidrig. Der Gesetzentwurf verstoße gegen EU-Recht und verletze die Eigentumsgarantie, teilte der Hamburger Energieversorger Lichtblick am Donnerstag unter Verweis auf ein in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten mit.
Leer más »

Wie die Gas- und die Strompreisbremse genau funktionieren sollenWie die Gas- und die Strompreisbremse genau funktionieren sollenDer Bund will sich ab Dezember durchgängig an den Gas- und Stromkosten der gebeutelten Kunden beteiligen. Damit korrigiert er einen Fehler, der ihn viel politisches Kapital gekostet hat, wie CHulverscheidt und HenrikeRossbach berichten. SZPlus
Leer más »



Render Time: 2025-04-21 10:57:10