Streit vor Eröffnung von erstem deutschen Flüssiggasterminal

Argentina Noticias Noticias

Streit vor Eröffnung von erstem deutschen Flüssiggasterminal
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 84%

Es ist keine zehn Monate her, dass Bundeskanzler Scholz in seiner 'Zeitenwende'-Rede die Errichtung von Flüssigerdgas-Terminals angekündigt hat. Das erste eröffnet er nun persönlich. Doch die Meinungen über das Projekt gehen stark auseinander. LNG

Es ist keine zehn Monate her, dass Kanzler Scholz in seiner "Zeitenwende"-Rede die Errichtung von Flüssigerdgas-Terminals angekündigt hat. Das erste eröffnet er nun persönlich. Doch die Meinungen über das Projekt gehen stark auseinander.

Den Vorwurf von Klimaschützern, Deutschland schaffe Überkapazitäten beim Gas und verbaue sich den Weg zu den Klimazielen, wies der Wirtschaftsminister zurück. "Mit den jetzt fest eingeplanten schwimmenden Terminals nähern wir uns im nächsten Winter 23/24 den bisherigen russischen Gasmengen an, erreichen diese aber noch nicht", sagte er. Außerdem werde bei der Leitungsinfrastruktur der Umstieg auf Wasserstoff mitgeplant..

Habeck zeigte sich in den ARD-Tagesthemen überzeugt, dass die Genehmigung für die Terminals Klagen standhalten würde. "Wir agieren unter höchstem Druck, um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten." Das bedeute, dass bei Beteiligungsprozessen "wir manchmal Verfahren einkürzen müssen", sagte der Minister. Das könne man nicht so gut finden, die Konsequenz aber wäre "ein Winter in Gasmangellage".

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Ein Jahr der Krisen – Angst vor der Zeitenwende?Ein Jahr der Krisen – Angst vor der Zeitenwende?„Ein Jahr der Krisen – Angst vor der Zeitenwende?“ Darüber diskutieren um 22:45 Uhr bei Illner: ◽ Joachim Gauck, Bundespräsident a.D. ◽ Claus Kleber, Journalist ◽ Hedwig Richter, Historikerin ◽ Sarah-Lee Heinrich, Bundessprecherin Grüne Jugend
Leer más »

Scholz will an die Rente mit 63 - was Sie jetzt tun müssenWeil überall Arbeitskräfte fehlen, will der Bundeskanzler ran an die Rente mit 63. Lange könnte das Modell nicht mehr halten. Wer vor der Regelgrenze in den Ruhestand gehen will, muss bald vermutlich auf viel Geld verzichten. Um wieviel es dabei geht und was man tun kann, um sich darauf vorzubereiten.
Leer más »

Fridays for Future kritisieren Scholz: Fossile Renaissance des KlimakanzlersFridays for Future kritisieren Scholz: Fossile Renaissance des KlimakanzlersDie Klimaaktivistin Darya Sotoodeh warnt vor neokolonialistischen Zügen im Umgang mit Ländern wie dem Senegal, wenn es um die Beschaffung von Energie für die Bunderepublik geht.
Leer más »

DEL: Mannheimer Thiel mindestens zwei Monate auf EisDEL: Mannheimer Thiel mindestens zwei Monate auf EisStürmer Simon Thiel fehlt Adler Mannheim in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) für mindestens acht Wochen und damit fast bis zum Ende der Hauptrunde.
Leer más »

Peru: Ex-Präsident Pedro Castillo muss 18 Monate in Untersuchungshaft bleibenPeru: Ex-Präsident Pedro Castillo muss 18 Monate in Untersuchungshaft bleibenDas Gericht folgte den Forderungen der Staatsanwaltschaft: Perus abgesetzter Präsident Castillo bleibt für anderthalb Jahre im Gefängnis. Als Grund wird Fluchtgefahr genannt.
Leer más »

Perus Ex-Präsident Castillo muss 18 Monate in Untersuchungshaft bleibenPerus Ex-Präsident Castillo muss 18 Monate in Untersuchungshaft bleibenPedro Castillo war in der vergangenen Woche vom Parlament von seinem Amt als Präsident enthoben und später festgenommen worden. Das oberste Gericht entschied nun, dass er in U-Haft bleiben muss, wegen möglicher Fluchtgefahr.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 15:21:05