Im Bericht einer parlamentarischen Arbeitsgruppe des Sejm ist von Kriegsschäden in Höhe von 1,3 Billionen Euro die Rede.
Dass die deutsche Antwort auf die polnischen Forderungen anders ausfallen würde, hatte im Lager der
, wohl niemand ernsthaft erwartet. Hatte doch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock den deutschen Standpunkt bereits am 4.10.2022 klar dargestellt, nachdem die polnische Regierung am Tag zuvor eine diplomatische Note mit ihren Forderungen an Berlin geschickt hatte."Deutschland steht ohne wenn und aber zu seiner historischen Verantwortung.
Kriegsbeginn am 1.9.1939: Deutsche Soldaten reißen einen polnischen Schlagbaum an der gemeinsamen Grenze nieder Im vergangenen Jahr war Mularczyk zum Staatssekretär im Außenministerium aufgestiegen. Bereits am Dienstag hatte er die deutsche Antwort als"Missachtung Polens und der Polen" bezeichnet." , wollen hier ihre Einflusszone errichten und behandeln Polen wie einen Vasallen", so der jetzige Vize-Außenminister gegenüber der Polnischen Nachrichtenagentur PAP.Um den Druck auf Berlin zu erhöhen, hat Warschau sich mit der Bitte um Unterstützung an den
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Polen will Reparationen - und erhält Absage von DeutschlandPolen fordert Reparationszahlungen von Deutschland - und erhielt nun eine förmliche Absage. Nun wird der Ton rauer.
Leer más »
Bundesregierung weist Forderungen ab: Keine Reparationen für PolenDie deutsche Bundesregierung hat die Forderung abgelehnt, 1,3 Billionen Euro Entschädigung für Folgen des Zweiten Weltkriegs zu zahlen. Die polnische Regierung ist erbost.
Leer más »
Grüne machen Druck bei Cannabis-LegalisierungIn Ländern wie Kanada und einzelnen US-Bundesstaaten ist Cannabis bereits legal. Die Ampel-Regierung plant das auch in Deutschland - und die Grünen fordern mehr Tempo.
Leer más »
Deutschland weist Reparationsforderungen aus Polen offiziell zurückHinsichtlich der polnischen Reparationsforderungen für im Zweiten Weltkrieg erlittene Schäden hat Polen nach eigenen Angaben eine förmliche Absage der Bundesregierung bekommen.
Leer más »
Druck auf Ampel: Grüne fordern Tempo bei Cannabis-FreigabeIm Koalitionsvertrag wurde die Legalisierung von Cannabis festgeschrieben. Die Grünen fordern jetzt 'zeitnah' einen Gesetzentwurf dafür.
Leer más »