Streit um Ehegattensplitting: 'Sommerlochdebatte' oder mehr?

Argentina Noticias Noticias

Streit um Ehegattensplitting: 'Sommerlochdebatte' oder mehr?
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 84%

In der Ampel wird mal wieder gestritten: Es geht um das Ehegattensplitting. Die SPD will es abschaffen, die FDP ist dagegen. Wie Befürworter und Gegner argumentieren und warum eine Abschaffung des Ehegattensplittings verfassungswidrig sein könnte.

Kaum hatte die Bundesregierung ihren Haushaltsentwurf verabschiedet, kam das nächste Konfliktthema auf: Die SPD fordert die Abschaffung des Ehegattensplittings. Lars Klingbeil, Vorsitzender der Sozialdemokraten, nannte die Regelung ein "antiquiertes Steuermodell, das die klassische Rollenverteilung zwischen Mann und Frau begünstigt." Dem wolle man ein Ende setzen.

Das Ehegattensplitting gibt es in Deutschland bereits seit 1958. "Vorher galt für verheiratete Paare die sogenannte Haushaltsbesteuerung", erklärt Martin Beznoska, Steuerexperte beim Institut der deutschen Wirtschaft , im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk. "Wenn auch die Frau gearbeitet hat, wurde alles zusammengerechnet und über einen progressiven Tarif gejagt", so Beznoska weiter.

Und wie viel kostet die Regelung den Staat? "Wenn man den Effekt komplett aufsummiert, dann sind wir bei circa 25 Milliarden Euro, die das Ehegattensplitting ausmacht", so Beznoska weiter.Das große Argument von den Gegnern der Ehegattensplittings sei, dass der Steuersatz für die Person mit dem geringeren Einkommen im Vergleich zur Individualbesteuerung zu hoch sei. Und hiervon sind deutlich mehr Frauen als Männer betroffen.

An der Neuregelung gibt es viel Kritik. SPD-Chef Lars Klingbeil brachte deswegen den Vorschlag ins Spiel: die Elterngeld-Regelung so lassen wie sie war, dafür das Ehegattensplitting abschaffen. "Ich bin dafür, dass höhere Einkommen mehr schultern und mehr Verantwortung tragen", erklärte Klingbeil. "Aber Verteilungsfragen klärt man über die Steuerpolitik, nicht über das Elterngeld", fügte er hinzu.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

BR24 /  🏆 5. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert legt im Streit über Ehegattensplitting nachSPD-Generalsekretär Kevin Kühnert legt im Streit über Ehegattensplitting nachSoll das Ehegattensplitting abgeschafft werden? SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert treibt die von Parteichef Lars Klingbeil angestoßene Debatte weiter voran – und provoziert damit nicht nur den Koalitionspartner FDP.
Leer más »

'Anne Will': Ampel-Streit Elterngeld spaltet Grüne und FDP – SPD mischt sich ein'Anne Will': Ampel-Streit Elterngeld spaltet Grüne und FDP – SPD mischt sich einZuerst gab es Streit wegen des geplanten Heizungsgesetz, nun wegen der Kürzungen, die Familienministerin Lisa Paus am Elterngeld vornehmen will. Klingbeil macht einen Vorschlag annewill
Leer más »

Klingbeil: Lieber Ehegattensplitting abschaffenKlingbeil: Lieber Ehegattensplitting abschaffenNach dem Heizungsgesetz bricht in der Ampel kurz vor der Sommerpause ein neuer Streit aus – ums Elterngeld. Die Grünen wollen es Sehr-gut-Verdienern streichen. SPD-Chef Klingbeil macht nun einen anderen Vorschlag, der Ehepaare Einbußen bescheren würde.
Leer más »

SPD-Chef Klingbeil will lieber Ehegattensplitting abschaffen als Elterngeld kürzenSPD-Chef Klingbeil will lieber Ehegattensplitting abschaffen als Elterngeld kürzenElterngeld ist keine Sozialleistung, findet der SPD-Chef, es soll Väter motivieren, mehr Verantwortung in der Familie zu übernehmen. Also: besser nicht kürzen. Klingbeil hat eine Idee, wo man sinnvoller sägen könnte.
Leer más »

Klingbeil: Ehegattensplitting abschaffen statt Elterngeld kürzenIm Koalitionsstreit um Einsparungen beim Elterngeld macht der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil einen Alternativvorschlag: Stattdessen solle das Ehegattensplitting für neue Ehen abgeschafft werden.
Leer más »

Lars Klingbeil (SPD) will lieber Ehegattensplitting abschaffen als Elterngeld kürzenLars Klingbeil (SPD) will lieber Ehegattensplitting abschaffen als Elterngeld kürzenElterngeld ist keine Sozialleistung, findet der SPD-Chef, es soll Väter motivieren, mehr Verantwortung in der Familie zu übernehmen. Also: besser nicht kürzen. Klingbeil hat eine Idee, wo man sinnvoller sparen könnte.
Leer más »



Render Time: 2025-03-30 22:04:11