Coronapandemie, Energiekrise: Die Kosten für ihre Katzen und Hunde zu stemmen, ist für viele schwierig. Der Andrang bei den Tiertafeln ist hoch.
HAMBURG epd | Kara Schott hat ein Herz für Tiere, schon immer. „Es ist in meiner Familie Tradition, sich um Tiere und Menschen zu kümmern“, sagt die 40-Jährige. Die ehrenamtliche Leiterin der Hamburger Tiertafel hat ihre roten Haare zum Zopf gebunden, wuchtet eine Palette Hunde-Dosenfutter auf den Tisch. Hier stapeln sich bereits Tüten mit Katzenfutter, Leckerlis, Schonkost, Hundetee. „Leckerlis sind immer der Renner“, sagt die Kosmetikerin.
Für viele Tafel-Besucher war der Tierarzt schon vorher zu teuer, deshalb gibt es hier auch tierärztliche Hilfe und Spezialfutter. „Besonders ältere und allergische Tiere sind auf abgestimmtes Futter angewiesen“, erklärt Schott. Gerade kniet Tierheilpraktiker Karsten Höhne auf der Matte und behandelt die Gelenkprobleme eines Chihuahua-Hundes mit Laserakupunktur, Mike Albertsen vom „Tier-Notruf.de“ tupft die Wunde eines großen Hundes ab.
Aufnahme-Stopp mit Warteliste In München stieß die Tiertafel bereits an ihre Grenzen. „Wir waren vorher schon am Limit und dann kamen 130 ukrainische Familien mit ihren Haustieren dazu“, sagt ihre Leiterin Andrea de Mello. Seit Juni gibt es in München einen Aufnahme-Stopp mit Warteliste. „Aktuell haben wir vermehrt Anfragen von Menschen, die Arbeit haben“, erzählt de Mello.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Es gibt kein nachhaltiges Leben für alle. Das ist eine LügeBio, Bahn, faire Klamotten - die Energiekrise und Energiekosten macht nachhaltiges Leben teuer und für viele unmöglich.
Leer más »
(S+) Energiekrise: Wer kontrolliert die kurzfristigen Energiesparmaßnahmen der Bundesregierung?Seit September sollen überflüssige Lichter abgeschaltet bleiben, das regelt die Energiesparverordnung. Nur hält sich kaum einer daran – und keiner kontrolliert. Wirtschaftsminister Habeck will die Regelung trotzdem verlängern.
Leer más »
Bayerns Härtefallfonds für Firmen soll im Januar startenKein bayerisches Unternehmen soll wegen hoher Energiekosten pleite gehen. Dafür richtet der Freistaat einen Härtefallfonds ein. Bayern spannt damit ein zweites Netz für diejenigen, die von den Hilfen des Bundes nicht erfasst werden.
Leer más »
WHO mit guten Nachrichten: Ende der Coronapandemie im Jahr 2023?Die WHO sieht das Ende der Coronapandemie schon in naher Zukunft: Der globale Gesundheitsnotstand könnte 2023 aufgehoben werden.
Leer más »