Wer einen Schwimmer in Not sieht, möchte sofort helfen. Aber wie macht man das richtig? Fragen, Antworten und Mythen rund um das Ertrinken.
Wichtig dabei: Beschreiben, wo man sich befindet, und sich gut merken, wo die Person untergegangen ist. Gibt es eine Wachstation, die besetzt ist, sollte man die Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer informieren.
Sind keine professionellen Retter vor Ort, muss man nun einschätzen: Welche Maßnahmen traue ich mir zu? Vielleicht gibt es einen Rettungsring. Oder kann man mit einem SUP zur Unglücksstelle paddeln, damit die eintreffenden Rettungskräfte direkt Bescheid wissen, wo sie ist. Vielleicht ist man im Schwimmen aber auch so sicher, dass man versuchen möchte, die Person ans Ufer zu holen.„Wichtig: Man sollte nur tun, was man sich selbst zutraut“, sagt Benjamin Taitsch.
Ein klassischer Rat lautet: Ertrinkende von hinten anschwimmen, damit man von ihnen nicht in die Tiefe gezogen werden kann. Philipp Pijl hat allerdings einen Einwand: „Wer noch bei Bewusstsein ist, bekommt dann noch mehr Panik, wenn er von hinten einfach gegriffen wird.“ Er rät daher: Mit Abstand von vorn anschwimmen und erklären, dass sich gleich von hinten nähert und unter den Arm greift.
Die Herzdruckmassage sollte im besten Fall mit einer Mund-zu-Nase- oder Mund-zu-Mund-Beatmung kombiniert werden. Philipp Wolf rät, die Person zunächst fünfmal zu beatmen. Hintergrund: „In den Lungen ist kein Sauerstoff mehr, da reicht das Drücken dann alleine nicht. Es muss irgendwie Sauerstoff in die Lunge rein.“ Die Reanimation führt man so lange durch, bis die eintreffenden Profis übernehmen.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Formel-1-Sprint im Live-Ticker: Wer gewinnt in Baku?Endlich wieder Formel 1! Am Wochenende gastiert die Königsklasse des Motorsports in Aserbaidschan. Alle Infos hier.
Leer más »
Verlängerung der Wahlperiode möglich, aber noch ohne PläneFünf statt vier Jahre? Mehrere Parteien können sich vorstellen, die Wahlperiode für den Bundestag zu verlängern. Ausformuliert ist das Vorhaben aber noch nicht.
Leer más »
Bewley und Lambert: Wer macht den nächsten Schritt?Während Robert Lambert schon auf einige Zeit im Speedway-GP zurückblicken kann, kam sein Landsmann Daniel Bewley 2022 kurzfristig ins Feld und gewann auf Anhieb zwei Events. Beide Briten wollen weiter nach vorne.
Leer más »