Bis zu 110 Prozent mehr: Drastische Tariferhöhungen der Stadtwerke – Verbraucherschützer mit massivem Vorwurf
Zum Jahreswechsel erhöhen zahlreiche Energieversorger die Strompreise teilweise drastisch. Verbraucherschützer und ein Stadtwerke-Chef sehen darin Kalkül – auf Kosten der Steuerzahler.mit heftigen Preiserhöhungen für Strom und Gas rechnen
Teuer wird es vor allem für Kunden der Stadtwerke. Denn diese erhöhen ihre Tarife im kommenden Jahr teilweise um mehr als hundert Prozent: Während Rheinenergie aus Köln den Strompreis um 77 Prozent ansteigen lässt, trifft es Kunden in Leipzig und Ob diese drastischen Erhöhungen trotz Energiekrise wirklich gerechtfertigt sind, daran wachsen allerdings Zweifel – auch innerhalb der Stromanbieter.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Stadtwerke verdoppeln Strompreis - ist Ihr Anbieter auch dabei?Die Preisspirale dreht sich immer weiter. Immer mehr Stadtwerke heben die Preise im kommenden Jahr an. Die steigenden Energiekosten werden für Haushalte und Unternehmen zunehmend zur Mehrbelastung. FOCUS online sagt, welche Stadtwerke betroffen sind und was Sie dagegen tun können.
Leer más »
Energiekrise: Stadtwerke erhöhen Strom- und Gaspreise um bis zu 110 ProzentDie Energiekosten steigen zum Jahreswechsel rasant. Die Preisbremsen der Bundesregierung könnten den Trend sogar verstärken, warnen Verbraucherschützer.
Leer más »
Berliner Stadtwerke erhöhen Strompreis für rund 21.000 HaushalteFür knapp zwei Drittel der Stromkunden der Berliner Stadtwerke erhöht sich ab Januar 2023 der Strompreis. Das Unternehmen begründet dies mit erhöhten Einkaufspreisen. Die SPD kündigte an, die Entscheidung überprüfen zu wollen.
Leer más »
Stadtwerke in Brandenburg erhöhen die StrompreiseStromkunden in Brandenburg müssen sich in den kommenden Monaten auf Preiserhöhungen einstellen. Die Stadtwerke in Potsdam erhöhen zum Januar 2023 die Preise, wie es in einer Mitteilung des Energieversorgers hieß. Ein Haushalt in der Landeshauptstadt mit einem Jahresverbrauch von 1800 Kilowattstunden bezahlt ab dann 13,61 Euro pro Monat mehr. Das entspreche einem Plus von 21 Prozent. Konkret steigt der Preis von 37,96 Cent pro Kilowattstunde auf 46,48 Cent.
Leer más »
Rekordanstieg bei Corona-Fällen in China: Drastische MaßnahmenEin Rekordanstieg an Corona-Fällen erneut zu drastischen Maßnahmen greifen lassen.
Leer más »
Boris-Johnson-Vorwurf: Scholz wollte, dass die Ukraine den Krieg verliert!Ex-Briten-Premier Boris Johnson (58) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung.
Leer más »