Prognosen zur Bürgerschaftswahl: SPD wieder stärkste Kraft in Bremen, Grüne verlieren
Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen ist nach Prognosen des ZDF die SPD mit 30 Prozent stärkste Kraft geworden. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte machte damit die Sozialdemokraten wieder zur führenden Partei im Stadtstaat, nachdem die CDU bei der Wahl 2019 Platz eins erobert hatte. Am Sonntag holte die CDU mit 24,5 Prozent laut Forschungsgruppe Wahlen den zweiten Platz.
Die Grünen kommen auf 12 Prozent, die Linke kommt auf 11 Prozent der Stimmen. Damit hätte das regierende Bündnis aus SPD, Grünen und Linkspartei weiter eine Mehrheit, auch wenn die Grünen deutliche Verluste hinnehmen müssen. Die FDP kommt auf 5 Prozent und sichert sich damit den Wiedereinzug in die Bürgerschaft. Die rechtskonservative Partei Bürger in Wut erzielt 10,5 Prozent. Auf sonstige Parteien entfallen laut Forschungsgruppe Wahlen 7 Prozent.
Eine Zusage, die bisherige Koalition fortzusetzen, machte er nicht. Die SPD wolle mit allen Parteien sprechen. Grundlage für eine gute Politik in den kommenden Jahren, sei die Wirtschaft zu stärken. "Das ist ein toller Rückenwind auch für uns hier in Berlin", freute sich SPD-Parteichef über das gute Ergebnis für seine Partei und gratulierte Bovenschulte.
Bei der diesjährigen Bürgerschaftswahl konnten Kandidaten der AfD nicht antreten, weil die Landespartei tief zerstritten ist und keine regelkonforme Kandidatenliste zustande gebracht hat. Die SPD führt in Bremen seit 77 Jahren ununterbrochen die Regierung an.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bremen: SPD überholt CDU, Grüne büßen einDie SPD überholt die CDU und geht als stärkste Kraft aus der Bürgerschaftswahl in Bremen hervor. Laut Infratest-Prognose verlieren die Grünen, während Rechtspopulisten zulegen.
Leer más »
Bürgerschaftswahl in Bremen: SPD laut Prognosen stärkste KraftDie SPD wird nach ersten Prognosen stärkste Kraft in Bremen. Für die FDP könnte ein Einzug in die Bürgerschaft knapp werden.
Leer más »
Wahlabsichten: Sonntagsfrage: SPD und Union unverändert, Grüne legen als Einzige zuWäre an diesem Sonntag Bundestagswahl, dürfte wohl die CDU als Nächstes ins Kanzleramt einziehen. Für mehrere Parteien bestätigen sich die Trends der Vorwochen.
Leer más »