Sommerurlaub 2022: Noch nie hatten die Deutschen so viel Geld, Zeit und Lust zu verreisen wie in diesem Sommer. Welche Ziele gefragt sind und welche nicht.
Sicher ist in unsicheren Zeiten wie diesen nichts. Aber der Frühling 2022 könnte als der Zeitpunkt in die Geschichte der Pandemie eingehen, an dem die Reisefreiheit und die unbändige Reiselust der Deutschen wieder zurückkehrten.
Wohin zieht es die Deutschen nun? Wenn man klassische Pauschalreiseveranstalter wie die Tui fragt, so bleiben die Gäste ihren Gewohnheiten ziemlich treu. An erster Stelle steht Spanien mit den Kanaren und den Balearen, gefolgt von einem während der Pandemie erstarkten Griechenland und der Türkei. Und natürlich sei auch
mit Nord- und Ostsee, der Mecklenburgischen Seenplatte und Bayern in den Sommermonaten so gut wie ausgebucht, sagt Tui-Sprecher Aage Dünhaupt."Wir haben bereits jetzt 80 Prozent unseres gesamten Angebots für den Sommer verkauft", sagt Dünhaupt. Allein für Griechenland peile man konzernweit die Zahl von drei Millionen Gästen an, für die Türkei 1,5 Millionen.
Das Lieblings-Fernreiseziel der Deutschen sind traditionell die USA, gefolgt von Kanada. Da erwarte man auch ein"Heranreichen an 2019", wie Tui-Sprecher Dünhaupt sagt. Besonders Kalifornien, Florida und Camper-Fahrten durch die Nationalparks seien stark nachgefragt. Wer hier noch nicht für den Sommer gebucht hat, wird vermutlich kaum noch was bekommen, zumal die Flugkapazitäten noch nicht so groß wie gewohnt sind.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Saison eröffnet: Berlin stellt seine Brunnen anAm Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg eröffneten die Berliner Wasserbetriebe am Gründonnerstag symbolisch die Brunnensaison 2022.
Leer más »
Reisen: Wird 2022 ein Urlaubsjahr?An Ostern kommt die erste Reisewelle - wird 2022 nach zwei Jahren Pandemie und dem Kriegsschock endlich wieder ein Urlaubsjahr? Stimmen aus einer Branche, die auf jede Buchung angewiesen ist. SZPlus
Leer más »
VfL Wolfsburg: Sportdirektor Marcel Schäfer übt Europa-SelbstkritikDas Halbfinale der Champions League ohne deutschen Klub gibt Marcel Schäfer zu denken.
Leer más »
Wohnungsbau - Geywitz: staatliche Anreize für andere Nutzung von EinfamilienhäusernWenn jede Generation neue Einfamilienhäuser baue, sei das 'ökonomisch und ökologisch unsinnig', sagt Bundesbauministerin Geywitz. Sie fordert eine Debatte über gutes Wohnen
Leer más »
UNO warnt vor Hunger und Schuldenkrisen: Krieg trifft Globalen Süden hartDie Vereinten Nationen fordern auch wegen der ausbleibenden Nahrungsmittel aus der Ukraine und Russland mehr Unterstützung der reichen Staaten für den Globalen Süden. Ein Schuldenschnitt könnte die Entwicklungsländer stabilisieren. jonaswaack
Leer más »