Wenig Interesse an „divers“-Option in Berlin und Brandenburg
Nur sehr wenige Menschen haben bisher in Berlin und Brandenburg ihr Geschlecht von männlich oder weiblich auf die dritte Möglichkeit „divers“ ändern lassen. In der Hauptstadt gab es 137 entsprechende Einträge im Melderegister , wie ein Sprecher der Innenverwaltung mitteilte. Dies seien 0,0037 Prozent der rund 3,7 Millionen Einwohnern in Berlin.
Die meisten der Divers-Einträge stammten von Menschen zwischen 20 und 50 Jahren. Divers-Einträge für Neugeborene gab es den nach Angaben des Sprechers nicht. Vor knapp drei Jahren, im März 2020, waren im Melderegister erst 43 Menschen als divers erfasst worden. Im April 2022 waren es 106, wie der Senat damals auf Anfragen von Abgeordneten mitgeteilt hatte.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Wenig Geschlechtsänderungen im Melderegister: Geringes Interesse an „divers“-Option in Berlin und BrandenburgIn Berlin und Brandenburg haben bislang nur wenige Menschen ihr Geschlecht von männlich oder weiblich auf divers ändern lassen. Es gab keine „divers“-Einträge für Neugeborene.
Leer más »
Hellmann zu DFL-Amt: Auftrag im höheren InteresseAb dem 1. Januar 2023 werden Axel Hellmann und Oliver Leki vom SC Freiburg übergangsweise die Geschäfte der Deutschen Fußball Liga führen. Für das Duo gibt es Einiges zu tun.
Leer más »
Die Ampel und die Religion: Weniger Interesse am R-FaktorEigentlich will die Bundesregierung den Bereich „Religion und Außenpolitik“ stärken. Doch viel Raum nimmt allein das Thema Religionsfreiheit ein.
Leer más »
Mercedes-Benz-Aktie verliert: Mercedes Deutschland erhielt 2022 160.000 BewerbungenDer Autobauer Mercedes-Benz kann sich auf dem Arbeitsmarkt nicht über mangelndes Interesse beklagen.
Leer más »
Immer mehr Corona-Testcenter in Berlin machen dichtImmer mehr Corona-Testcenter in Berlin müssen zum Jahresbeginn aufgeben. Das große Geschäft mit den Corona-Tests ist für einige Unternehmer zum finanziellen Desaster geworden. Denn die Abrechnungen werden nur schleppend von der Kassenärztlichen Vereinigung beglichen. Und die Kunden werden immer weniger.
Leer más »
11 Klima-Fragen an Bettina Jarasch: „Ich will ein Berlin mit viel weniger Autos“Das denkt Umweltsenatorin Bettina_Jarasch über Carsharing am Stadtrand und Kartoffelbrei auf Kunstwerken. gruene_berlinKlimawandel KlimaBerlin Jarasch
Leer más »