Vor allem die Möglichkeiten zum Energie sparen machen das Smart Home gerade beliebt. Wie Haushalte richtig einsteigen und was sie davon haben, klärt diese FAQ.
Welche übergreifenden Systeme für die Smart-Home-Steuerung gibt es?
Ferner gibt es einschlägige Spezialisten für einzelne Produktbereiche, die sich über Schnittstellen in größere Systeme einbinden lassen. Bei smartem Licht sind etwa Philips Hue, Ledvance, Wiz und Nanoleaf zu nennen. Heizen ist ein großer Schwerpunkt von Tado und Netatmo. Spezialanbieter für smarte Schlösser sind zum Beispiel Nuki, Tedee und Yale. Bei smarten Streaming-Lautsprechern tut sich Sonos hervor.
Wer Wert auf ein Bedienerlebnis aus einem Guss legt, zieht ein Hersteller-System in Betracht. Bei der Suche nach dem richtigen hilft die Frage, ob der Anbieter auch wirklich alle Gerätekategorien abdeckt, die vielleicht nicht nur jetzt, sondern auch für spätere Ausbaupläne relevant sein könnten. Neben dem Sortimentsumfang sind Preis und Design weitere auf dem Papier recherchierbare Vergleichskriterien.
Falls es sich bei dem verwendeten Funkstandard des gewählten Smart-Home-Geräts nicht um WLAN handelt, beginnt der Prozess immer mit der Einrichtung des Gateways . Dieses verbinden Sie per Kabel oder WLAN mit dem Router. Erst dann folgt das Setup von Sensoren und schaltbaren Geräten. Konkret bedeutet das etwa, ein LED-Leuchtmittel in die Fassung oder ein Thermostat an den Heizkörper schrauben, den Ventilator aufstellen oder den Sensor an Fenster oder Wand kleben.
Viele Hersteller bieten für ihre Geräte Software-Schnittstellen zu den großen Plattformen von Amazon, Apple und Google. Ist das der Fall, können Sie den ganzen Gerätefuhrpark mit der App einer dieser Plattformen steuern. Die Schaltsignale tauschen die Geräte über den Umweg in der Cloud aus.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Neues Display fürs Smart Home: Ist das Apples Kampfansage an Amazon und Google?Apple hat momentan einige heiße Eisen im Feuer, darunter wohl auch ein Display fürs Smart Home. Was hat es damit auf sich und wie vielversprechend ist...
Leer más »
Smart-Display: Hinweis auf „Echo Show“ auf iPad-Basis von AppleApple soll an verschiedenen Smart Displays in Konkurrenz zum Amazon Echo Show und Google Nest Hub arbeiten, die als Smart-Home-Hub dienen.
Leer más »
Stadt der Zukunft: Neu-Ulm wird Smart CityDas Handy an der Parkbank laden, per App die Parkgebühr fürs Auto abrechnen, mit Sensoren Strom und Energie sparen. All das soll bald in Neu-Ulm möglich sein. Und die Stadt soll auch noch einen digitalen Zwilling bekommen.
Leer más »
Apple HomePod 2: Das kann der neue große Smart Speaker und so teuer ist erApple hat überraschenderweise den (großen) HomePod wieder zum Leben erweckt. Hier sind die wichtigsten Infos zum neuen Modell.
Leer más »
WLED: Open-Source-Firmware für adressierbare LEDs mit spektakulären EffektenMit der freien ESP-Firmware WLED bauen Sie mit minimalem Aufwand bunte LED-Lichter ins Smart Home ein. Mit unseren Tipps gelingt das phänomenal günstig.
Leer más »
Konkurrenz für Alexa: Apple stellt neuen HomePod (2. Generation) vorAls neuen Smart Speaker mit Siri hat Apple die zweite Generation des HomePod vorgestellt. Was hat der Alexa-Wettbewerb zu bieten? 🔈
Leer más »