Silvio Berlusconi: »Ein Wunder, dass ich noch lebe«

Argentina Noticias Noticias

Silvio Berlusconi: »Ein Wunder, dass ich noch lebe«
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 68%

Silvio Berlusconi hat in der Regierung von Giorgia Meloni kein Amt abbekommen. Der Grund, den er nun nannte, dürfte Fans wie Gegner überraschen.

An politischen Fehleinschätzungen kann es also auf keinen Fall liegen, das ist wohl das, was die Hörer mitnehmen sollten. Und auch, wie sich der Milliardär für die Politik aufopfere. Denn er erzählte auch, dass er nach dem Sturz den Wahlkampf unter Schmerzen weitergeführt habe. Die Ärzte hätten gesagt, dass diese vielleicht irgendwann weggingen.

Mit dem Wahlsieg der Allianz der Rechten Ende September zog der Skandalpolitiker nach neun Jahren wieder in den Senat ein – die kleinere der beiden Parlamentskammern. Während der Regierungsbildung fiel sein Name hin und wieder in Medienspekulationen über das Amt des Senatspräsidenten – der Nummer zwei nach dem Staatschef. Am Ende ging die Aufgabe aber an Ignazio La Russa von der ultrarechten Meloni-Partei Fratelli d'Italia.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Berlusconi: Wunder, dass ich noch lebeBerlusconi: Wunder, dass ich noch lebeWährend des Wahlkampfs stürzt Silvio Berlusconi, auch lange danach quälen ihn Schmerzen. Ihnen gibt er nun die Schuld daran, dass er nach dem Wahlsieg der Rechten im September kein besonderes Amt erhält. Ärzten zufolge hätte sein Unfall sogar tödlich enden können.
Leer más »

Slowakische Regierung durch Misstrauensvotum gestürztSlowakische Regierung durch Misstrauensvotum gestürztIn der Slowakei ist die konservativ-populistische Regierung von Ministerpräsident Eduard Heger durch ein Misstrauensvotum gestürzt worden. Im Parlament von Bratislava stimmten am Donnerstag 78 von 150 Abgeordneten für einen Misstrauensantrag der liberalen Partei Freiheit und Solidarität (SaS). Die SaS hatte bis Anfang September selbst noch der Regierungskoalition des EU- und Nato-Mitgliedslandes angehört.
Leer más »

Slowakei: Regierung gestürztSlowakei: Regierung gestürztDie Slowakei steht vor einem monatelangen Machtvakuum: Das Minderheitskabinett von Premier Eduard Heger verliert das Vertrauen des Parlaments. Das ist ebenfalls völlig zerstritten und muss sich nun über Neuwahlen einig werden. Viktoria Grossmann berichtet.
Leer más »

Slowakische Regierung durch Misstrauensvotum gestürztSlowakische Regierung durch Misstrauensvotum gestürztMinisterpräsident Heger und seiner konservativ-populistischen Regierung wurde vom slowakischen Parlament das Misstrauen ausgesprochen. Angestoßen wurde das Votum von einem früheren Koalitionspartner. Für das EU-Land eine verzwickte Lage, denn Neuwahlen sind derzeit laut Verfassung verboten.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 01:28:45