Schwedt, ein Ort des Schreckens: Ausstellung in Potsdam erinnert an DDR-Militärgefängnis

Argentina Noticias Noticias

Schwedt, ein Ort des Schreckens: Ausstellung in Potsdam erinnert an DDR-Militärgefängnis
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Schwedt, ein Ort des Schreckens: Ausstellung in Potsdam erinnert an DDR-Militärgefängnis.

In der Nationalen Volksarmee der DDR reichte nur ein Wort – „Schwedt.“ Jeder Wehrpflichtige, jeder Soldat verstand es sofort: Die Stadt an der Oder stand für das Militärgefängnis und die Disziplinareinheit der ostdeutschen Armee.

„Es war ein Synonym für Schikane, Unterdrückung, Angst – ein Ort des Schreckens“, sagte Brandenburgs Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke am Dienstagabend. Im Foyer des Potsdamer Parlaments eröffnete sie eine Ausstellung des von Betroffenen gegründeten Vereins „Militärgefängnis Schwedt“.Bis zum Juli sollen die Roll-Ups und Vitrinen unter der Überschrift „NVA-Soldaten hinter Gittern.

, berichtet er von verschärftem Drill. „Es wurde gebrüllt, geschrien, wir wurden permanent fertiggemacht.“ Detlef Fahle zeigt der Brandenburger Aufarbeitungsbeauftragten Maria Nooke seinen alten Wehrdienstausweis.Auch hinterher wagten viele Betroffene nicht, über die Zeit in Schwedt zu reden. „Man stand unter einem Druck, der über Jahre, Jahrzehnte da war.“ Erst 2013 gründete sich der Betroffenenverein. „Das Militärgefängnis in Schwedt gehört zur Erinnerungskultur Brandenburgs“, sagt Liedtke.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

(S+) Josephine Baker: Ausstellung über Revue-Star in Bonn - Frau mit Superkraft(S+) Josephine Baker: Ausstellung über Revue-Star in Bonn - Frau mit SuperkraftDer Revuestar Josephine Baker brachte einst Paris um den Verstand. Doch zum Idol wurde sie auch, weil sie der Résistance angehörte und gegen Rassismus kämpfte – eine Bonner Ausstellung bewundert sie nun angemessen. (S+)
Leer más »

„Diesseits der Mauer“: Verharmlost dieses Buch die DDR?„Diesseits der Mauer“: Verharmlost dieses Buch die DDR?Das Buch der Historikerin KatjaHoyer über die Geschichte der DDR hat eine Debatte ausgelöst. Der Ton ist teilweise polemisch – und irritierend persönlich. Eine Kolumne.
Leer más »

Fontanes unbekannte Skizzen in neuer Ausstellung ab 21. MaiFontanes unbekannte Skizzen in neuer Ausstellung ab 21. MaiWas Theodor Fontane sich notierte: Neue Ausstellung am Schwielowsee läuft bis 23. Juli. Zur Eröffnung am 21. Mai gibt es ein Geschenk.
Leer más »

Das Making-Of der „Wanderungen“: Fontanes Notizen aus dem Havelland sind erstmals in einer Ausstellung zu sehenDas Making-Of der „Wanderungen“: Fontanes Notizen aus dem Havelland sind erstmals in einer Ausstellung zu sehen67 Hefte mit 10.000 Seiten umfassen die Notizbücher, mit deren Hilfe Theodor Fontane seine Brandenburg-Bände verfasste. In Petzow wird die Entstehungsgeschichte präsentiert.
Leer más »

Flutlicht an! Das Stadion ist ein guter Ort für Trauer - Porträt-Kolumne #57 Carmen MayerFlutlicht an! Das Stadion ist ein guter Ort für Trauer - Porträt-Kolumne #57 Carmen MayerFußball als Unterstützung in der Trauer - das bespricht Carmen Mayer im Podcast „Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin“ mit Mara Pfeiffer.
Leer más »

Lost Places in Berlin: Spitzel am FFK-See – Der unheimliche Stasi-Bunker von PankowLost Places in Berlin: Spitzel am FFK-See – Der unheimliche Stasi-Bunker von PankowAm Baggersee Arkenberge in Berlin-Pankow ließ die DDR einen Bunker errichten, geschützt durch als Kleingärtner getarnte Stasi-Mitarbeiter. Alle Infos zum Lost Place.
Leer más »



Render Time: 2025-02-25 16:55:27