Schuldenabbau in Bremen: Die Tugend der Notlage

Argentina Noticias Noticias

Schuldenabbau in Bremen: Die Tugend der Notlage
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 67%

Über Geld spricht man nicht in Bremen. Geld hat man nicht. Aber die Schuldenbremse funktioniert dort ganz hervorragend, zumindest meistens.

Kennen und lieben auch Sie das Grundgesetz, das Fundament unserer Demokratie? Bre­me­r*in­nen tun das. Denn schließlich basiert die rechtsstaatliche Ordnung Deutschlands auf seinen Artikeln, also auf Menschenwürde, auf der Gleichheit der Lebensverhältnisse und auf – das steht etwas weiter hinten – dem Versprechen, dass Bremen Geld kriegt, 400 Millionen jährlich, vom Bund. Und zwar „ab dem 1. Januar 2020“, so will es Artikel 143d.

Und zwar ist sie strenger als die des Bundes und aller anderen 15 Länder: Sie verbietet den Taschenspielertrick mit den Sondervermögen und verbietet, die ausgelagerten Betriebe zur Kreditaufnahme am Haushaltsgesetzgeber vorbei zu missbrauchen. Man hat sozusagen eine Monsterturboschuldenbremse.

Geld muss ja ausgegeben werden Bremen hat nämlich die Tugend der Notsituation entdeckt: Sie lässt sich in eine Kreditermächtigung verwandeln. In der Pandemie ging das ganz easy-peasy, da hatte ja sogar der Bund eine Notlage ausgerufen. In Bremen wurden darauf 1,2 Milliarden Kredite gebucht: Viel bei einem Haushaltsvolumen von neun Milliarden, aber kaum strittig. Nur ist dieser Fonds mittlerweile beendet.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Zigarettenkultur in Bremen: Arm – aber mit FluppeZigarettenkultur in Bremen: Arm – aber mit FluppeIn Bremen lässt man sich das Rauchen nicht verbieten. Grüne hatten deshalb sogar schon mal Lokalverbot in etlichen Kneipen.
Leer más »

Magath über besonderes Modell beim FC Bayern: „Tuchel könnte das, aber es wird nicht passieren“Felix Magath bestimmte jahrelang die Geschicke des FC Bayern und von Schalke 04. Im Interview schätzt er das anstehende Duell ein.
Leer más »

Reden wir über Geld: Eine Steuerfahnderin packt aus.Seit 20 Jahren kämpft Birgit Orths gegen Clan-Kriminalität und Steuerbetrug. Ein Gespräch über politische Widerstände, Ferrari-Fahrer auf der Königsallee und warum sie sich ihre Sturmhaube selbst kaufen musste. SZPlus
Leer más »

Josh Brookes: Mit über 341 km/h über die LandstraßeJosh Brookes: Mit über 341 km/h über die LandstraßeIm Training der Superbike-Kategorie düste Josh Brookes mit über 341 km/h über die Landstraße. Damit stellte der 40-jährige Australier beim North West 200 einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf.
Leer más »

'Mit allem Respekt, aber ich nehme Dortmund gerade gar nicht wahr''Mit allem Respekt, aber ich nehme Dortmund gerade gar nicht wahr''Mit allem Respekt, aber ich nehme Dortmund gerade gar nicht wahr' - Tuchel über die Bedeutung der Meisterschaft - und was Schalke auszeichnet BL
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 16:38:11