Schnitzer fordert mehr Zuwanderung

Argentina Noticias Noticias

Schnitzer fordert mehr Zuwanderung
Argentina Últimas Noticias,Argentina Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Um Fachkräftemangel zu bekämpfen: Schnitzer fordert mehr Zuwanderung

Um den Fachkräftemangel anzugehen, schlägt die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer mehr Zuwanderung vor. "Deutschland braucht 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr, wenn wir abzüglich der beträchtlichen Abwanderung jedes Jahr 400.000 neue Bürger haben und so die Zahl der Arbeitskräfte halten wollen", sagte die Ökonomin der "Süddeutschen Zeitung".

"Wir brauchen dringend eine Willkommenskultur", ergänzte Schnitzer, die den Sachverständigenrat der Bundesregierung leitet. Das neue Fachkräftegesetz gehe in die richtige Richtung. "Allerdings braucht es noch mehr. Etwa Ausländerämter, die Einwanderer nicht abschrecken, sondern Service bieten. Wir sollten nicht für jeden Job fordern, dass die ausländischen Fachkräfte Deutsch können.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Fachkräftemangel: Schnitzer fordert 1,5 Millionen ZuwandererFachkräftemangel: Schnitzer fordert 1,5 Millionen ZuwandererWirtschaftsweise Schnitzer fordert 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr wegen des Fachkräftemangels. Und dringt auf höhere Investitionen in Kinder.
Leer más »

Energiepreise, Inflation, Fachkräftemangel: DIHK sieht Deutschland in einer RezessionEnergiepreise, Inflation, Fachkräftemangel: DIHK sieht Deutschland in einer RezessionFachkräftemangel, im internationalen Vergleich hohe Energiepreise, hohe Inflation, viel Bürokratie - die Wirtschaft klagt über viel ...
Leer más »

„Goodbye Deutschland“-Stars Caro und Andreas Robens wollen nie nach Deutschland zurückCaro und Andreas Robens gehören zu den bekanntesten „Goodbye Deutschland“-Auswanderern. Das Paar fühlt sich in seiner Wahlheimat Mallorca pudelwohl. Eine Rückkehr nach Deutschland ist für die beiden daher undenkbar.
Leer más »

Handball: U21-WM-Finale heute im Liveticker Deutschland - UngarnHandball: U21-WM-Finale heute im Liveticker Deutschland - UngarnDie deutsche U21-Nationalmannschaft der Handballer kämpft bei der WM im Finale gegen Ungarn um den Titel. Mit ran könnt ihr die Partie im Liveticker verfolgen.
Leer más »

Wetter in Deutschland: Trotz kühlem Juli-Start – Expertin sagt heftige Hitzewelle vorausWetter in Deutschland: Trotz kühlem Juli-Start – Expertin sagt heftige Hitzewelle vorausDas Wetter bleibt weiter unbeständig und vielerorts regnerisch und stürmisch. Doch schon bald könnte eine regelrechte Hitzewelle Deutschland überrollen.
Leer más »

'Deutschland hat sich bei Sicherheitspolitik diskreditiert''Deutschland hat sich bei Sicherheitspolitik diskreditiert'Im Wahlkampf in Warschau macht die Regierungspartei PiS Stimmung gegen Brüssel und Berlin. Einige Ressentiments haben aus polnischer Sicht nachvollziehbare Gründe, sagt Jajeśniak-Quast, Direktorin des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien, im Interview.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 06:24:42