Die Kultusministerkonferenz (KMK) will mit Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zum Thema Startchancen-Programm für Schulen im Gespräch bleiben. Das KMK-Präsidium halte nach seiner Sondervideoschalte daran fest, über die Eckpunkte zum Programm schnellstmöglich Einigkeit mit dem Bundesbildungsministerium zu erzielen, sagte die neue KMK-Präsidentin Katharina Günther-Wünsch (CDU) am Mittwoch. Das Ziel sei, im Schuljahr 2024/25 in den Schulen starten zu können. „Deshalb werde ich in der nächsten Woche mit der Bundesministerin das weitere Vorgehen besprechen“, so die Berliner Bildungssenatorin.
Geplant sei, dass die Länder der Bundesministerin einen separaten Gesprächstermin im Juni vorschlagen, um keine weitere Zeit verstreichen zu lassen. Die KMK begrüße die Ankündigung des Bundesministeriums vom Dienstag, das Startchancen-Programm über eine Laufzeit von zehn Jahren mit jeweils einer Milliarde Euro pro Jahr finanzieren zu wollen, sagte Günther-Wünsch.
Mit dem von der Ampel-Regierung geplanten Startchancen-Programm sollen bundesweit 4000 Schulen „mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler“ speziell gefördert werden. Die konkrete Ausgestaltung ist noch offen. Umstritten ist zum Beispiel die Co-Finanzierung durch die Länder.
Nach Einschätzung von Bildungsforschern hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen nicht zuletzt von den Faktoren Armutsrisiko und Herkunft ab. Hier soll das Programm ansetzen, unter anderem mit Geld für Baumaßnahmen, Sozialarbeit und mit einem sogenannten Chancenbudget, das die Schulen selbst in Qualitätsverbesserungen investieren können.
Argentina Últimas Noticias, Argentina Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Personalproblem an Kitas nicht „auf die Schnelle“ lösbarBrandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) hält das Personalproblem an den Kindertagesstätten nur langfristig für lösbar. „Auf die Schnelle“ sei dem Problem nicht beizukommen, sagte Freiberg am Montag dem „Inforadio“. Das Land habe bereits die Ausbildungskapazitäten im Kita-Bereich drastisch ausgeweitet. Laut Freiberg plant das Kabinett zudem, 1000 zusätzliche Erzieher-Stellen bis 2025 zu finanzieren.
Leer más »
Neuer Blockbuster?: US-Behörde stellt Bayer-Mittel schnelle Prüfung in AussichtDer Konzern erhält in den USA den zweiten Fast-Track-Status für einen neuen Wirkstoff zur Schlaganfall-Vorbeugung. Das Mittel könnte zum neuen Blockbuster werden.
Leer más »
Mehr Arrest, schnelle Räumung in der Wuhlheide - das könnte nach hinten losgehenLaw and Order statt Deeskalation: Nachdem kaiwegner im Werben um den Koalitionspartner spdberlin wochenlang das multikulturelle Berlin beschwörte, weht nun ein ganz anderer Wind – kommentiert unsere Autorin c_dankbar. cduberlin wuhli_bln Berlin
Leer más »
Schnelle Rückführung durch Bundespolizei – Mann hatte sich über 6 Monaten unerlaubt im Schengengebiet aufgehalten --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Aachen (ots) Die Bundespolizei hat Mittwochmorgen einen 29-jährigen Albaner in seine Heimat rückgeführt, der einen Tag zuvor von den Beamten am Hauptbahnhof Aachen ohne die benötigten Auswe…
Leer más »
Wolff über Hamiltons Sitzproblem: Befassen uns mit neuem KonzeptMercedes-Teamchef Toto Wolff erklärt die Situation um Lewis Hamiltons Sitz-Schwierigkeiten im Mercedes W14 - Keine schnelle Lösung?
Leer más »